Keine Kreditkartengebühren bezahlen

Top-Konditionen und Exklusivaktionen

Top-Anbieter

BEKANNT AUS

Keine Kreditkartengebühren

Unser Kreditkarten Vergleich funktioniert schnell und einfach. Damit Sie noch schneller ein passendes Angebot finden, sollten Sie sich vorher überlegen welche Art von Kreditkarte Sie haben möchten. Als gebührenfrei oder kostenlos gilt in der Regel eine Karte wenn dauerhaft keine Jahresgebühr zu bezahlen ist. 

CHECK24 Hinweis

Wenn Sie dauerhaft keine Jahresgebühr zahlen wollen, nutzen Sie in unserem Kreditkarten Vergleich den passenden Filter links neben der Produktauswahl. Bei manchen Anbietern ist die Kreditkarte im ersten Jahr kostenlos, ab dem 2. Jahr ist eine Jahresgebühr fällig.

Was kostet eine Kreditkarte?

Eine Kreditkarte ist sehr vielseitig, genauso die Angebote der verschiedenen Anbieter. Sie bekommen alle relevanten Informationen zu den unterschiedlichen Angeboten in der Detailansicht im CHECK24 Kreditkarten Vergleich. Bei einigen Karten zahlen Sie keine Jahresgebühr. Für folgende Services können aber Gebühren anfallen.

Bargeldlos bezahlen
In der Regel ist dieser Service in Österreich und den Ländern der Eurozone gebührenfrei. In allen anderen Ländern ist das Bezahlen mit der Karte oft mit Kosten verbunden. Mit einigen Kreditkarten können Sie aber sogar weltweit gebührenfrei bezahlen.

Geld abheben
Hier kann sowohl in Österreich als auch im Ausland eine Gebühr fällig werden. Die Höhe der Gebühr ist in der Regel ein prozentualer Anteil des Abhebebetrags oder eine Mindestgebühr. Es kann auch einen Unterschied ausmachen, ob Sie die Karte in Österreich, der Euro-Zone oder weltweit benutzen.

Zinsen
Wenn Sie Ihre Kreditkartenumsätze nicht innerhalb des Zahlungsziels begleichen, werden für den ausstehenden Betrag Zinsen fällig. Genauso wenn Sie einen Kreditrahmen haben und nutzen.

Partner- oder Ersatzkarte
Manche Anbieter verlangen eine einmalige Gebühr für Partnerkarten oder wenn Sie Ihre Kreditkarte verloren haben bzw. sperren lassen.

Diese Kreditkarten gibt es

Charge-Karte
Ihre Ausgaben werden gesammelt am Ende eines bestimmten Zeitraums (normalerweise monatlich) automatisch vom dazugehörigen Konto eingezogen oder überwiesen. Für diesen Kreditrahmen sind keine Zinsen fällig. Sie müssen nur dann Gebühren zahlen, wenn Sie zum festgelegten Zahlungstermin die Summe nicht begleichen.

Debit-Karte
Die Debitkarte hat in Österreich die klassische Bankomatkarte ersetzt. Der bezahlte Betrag wird innerhalb kurzer Zeit vom dazugehörigen Konto (meist Girokonto) abgezogen. Sie können damit auch online einkaufen oder sie auf Reisen benutzen. Achtung – nicht jeder Händler oder jedes Land akzeptiert diese Karten.

Credit-Karte
Funktioniert vom Prinzip her wie die „Charge-Karte“. Bei dieser Karte haben Sie einen Verfügungsrahmen und können das Minus auch in Raten zurückzahlen. Allerdings fallen in den meisten Fällen Zinsen an, sobald die Ratenzahlung in Anspruch genommen wird. Die Höhe der Gebühren hängt davon ab wieviel Geld Sie sich ausborgen, wie schnell Sie zurückzahlen und natürlich vom jeweiligen Zinssatz.

Prepaid-Karte
Auf diese Karte müssen Sie ein Guthaben einzahlen, um damit bezahlen zu können. Es gibt keinen Kreditrahmen, es muß also immer ein Guthaben verfügbar sein um sie zu nutzen. Mit der Karte können Sie in der Regel weltweit bargeldlos bezahlen und im Internet einkaufen, es kann aber auch Einschränkungen geben. Bei Hotelbuchungen oder Mietwagen-Reservierungen werden Prepaid-Karten nicht immer akzeptiert.

Voraussetzungen für eine Karte ohne Kreditkartengebühren

Die Vorraussetzungen hängen in erster Linien vom Kartentyp ab, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um eine Karte mit oder ohne Jahresgebühr handelt. Bei Credit- und Charge-Karten sind mehr Anforderungen zu erfüllen. Bei Debit- und Prepaid-Karten entfällt manchmal die Bonitätsprüfung, da diese Karten auch keinen Kreditrahmen bieten. Dadurch können diese Karten auch eine gute Option für Jugendliche sein.

 

Volljährigkeit (mindestens 18 Jahre alt)

fester Wohnsitz in Österreich

regelmäßiges Einkommen

positive Bonitätsauskunft (KSV oder CRIF)

Finden Sie Ihre Wunschkreditkarte - mit dem Kreditkarten Vergleich von CHECK24

Wofür

Sind Sie oft auf Auslandsreisen? Wollen Sie Bargeld abheben oder einfach nur ein Zahlungsmittel für Onlineeinkäufe? Mit CHECK24 finden Sie garantiert ein passendes Angebot.

Vertrauen

Als Entscheidungshilfe gibt es zu jeder Kreditkarte ein Noten-Ranking, das sich aus den Bewertungen der Kunden und unseres CHECK24-Expertenteams zusammensetzt.

Schnell und einfach

Mit nur einem Klick starten Sie unseren Kreditkarten Vergleich. Danach können Sie die Produktauswahl schnell und einfach per Filter auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen.