Datenschutzhinweise
1 Name und Anschrift des Verantwortlichen CHECK24 Vergleichsportal Finanzen Österreich GmbH
Wollzeile 1-3, 1010 Wien
Tel.: 06706543392
E-Mail: kredit@check24.at
Geschäftsführer: Florian Reichert
Sitz der Gesellschaft: Wien, UID-Nummer: ATU78472234
Tel.: 06706543392
E-Mail: kredit@check24.at
Geschäftsführer: Florian Reichert
Sitz der Gesellschaft: Wien, UID-Nummer: ATU78472234
2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
CHECK24 Vergleichsportal Finanzen Österreich GmbH
Datenschutzbeauftragter
Joachim Heer
Wollzeile 1-3
1010 Wien
E-Mail: datenschutz@check24.at
Datenschutzbeauftragter
Joachim Heer
Wollzeile 1-3
1010 Wien
E-Mail: datenschutz@check24.at
3 Allgemeines zur Datenverarbeitung
An dieser Stelle möchten wir unsere Philosophie im Umgang mit persönlichen Daten, die Sie uns beim Besuch unserer Website übermitteln, erläutern sowie einige grundlegende Hinweise zum Datenschutz geben. Wir respektieren die Datenschutzrechte jedes Einzelnen. Unsere Dienstleistungen stehen im Einklang mit den rechtlichen Datenschutzbestimmungen, die in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.1 Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
An dieser Stelle möchten wir unsere Philosophie im Umgang mit persönlichen Daten, die Sie uns beim Besuch unserer Website übermitteln, erläutern sowie einige grundlegende Hinweise zum Datenschutz geben. Wir respektieren die Datenschutzrechte jedes Einzelnen. Unsere Dienstleistungen stehen im Einklang mit den rechtlichen Datenschutzbestimmungen, die in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.1 Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Mit dem Besuch unserer Webseiten werden von uns automatisch verschiedene Informationen in den jeweiligen Server-Logfiles erfasst.
Hierzu gehören beispielsweise die Art und die Versionsnummer Ihres Webbrowsers, Ihr verwendetes Betriebssystem, Informationen zu
Ihrem verwendeten Internetprovider, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und andere ähnliche Informationen. Diese Informationen fallen systembedingt bei der Nutzung des Internets an und sind daher technisch zwingend notwendig, um einen einwandfreien, reibungslosen und sicheren Betrieb einer Webseite zu gewährleisten. Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Nach 14 Tagen werden diese Serverlogs, die u.a. strikt getrennt von den restlichen Daten vorgehalten werden, endgültig gelöscht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten und überwiegt somit die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen; mithin dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Gleichzeitig werden diese so gewonnenen Daten u.a. im Rahmen von statistischen Auswertungen hinsichtlich der Optimierung und der Sicherheit unseres Internetauftritts verwendet. Auch hier liegt ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens vor und es überwiegen auch hier wiederum die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht gegenüber dem erstgenannten Interesse. Mithin dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
Hierzu gehören beispielsweise die Art und die Versionsnummer Ihres Webbrowsers, Ihr verwendetes Betriebssystem, Informationen zu
Ihrem verwendeten Internetprovider, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und andere ähnliche Informationen. Diese Informationen fallen systembedingt bei der Nutzung des Internets an und sind daher technisch zwingend notwendig, um einen einwandfreien, reibungslosen und sicheren Betrieb einer Webseite zu gewährleisten. Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Nach 14 Tagen werden diese Serverlogs, die u.a. strikt getrennt von den restlichen Daten vorgehalten werden, endgültig gelöscht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten und überwiegt somit die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen; mithin dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Gleichzeitig werden diese so gewonnenen Daten u.a. im Rahmen von statistischen Auswertungen hinsichtlich der Optimierung und der Sicherheit unseres Internetauftritts verwendet. Auch hier liegt ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens vor und es überwiegen auch hier wiederum die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht gegenüber dem erstgenannten Interesse. Mithin dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
3.2 Widerspruchsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4 Cookies
Zur ständigen Verbesserung des Angebotes für unsere Benutzer und zur interessensbasierten Kundenansprache können gegebenenfalls Trackingtechnologien von Drittanbietern und uns eingesetzt werden, welche Cookies verwenden. Cookies sind meist kleine Textdateien, die ein Webserver bei einem Aufruf einer Webseite auf Ihr Gerät überträgt. Cookies gleichgestellt sind auch andere technische Verfahren, die sich wie Cookies verhalten, alle folgenden Erläuterungen gelten dementsprechend unabhängig von der konkreten Bezeichnung ebenfalls für diese Technologien. "Session Cookies" werden nicht dauerhaft auf dem jeweiligen Gerät, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, gespeichert und verschwinden mit dem Schließen des Browsers. Diese Cookies können u.a. Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, die Bildschirmauflösung, das verwendete Betriebssystem aber auch andere individuelle Informationen enthalten. Daher können diese Cookies auch dazu genutzt werden, um Ihnen das Navigieren auf unserer Webseite zu erleichtern und/oder um die korrekte Darstellung auf der jeweiligen Webseite zu gewährleisten.
"Persistente Cookies" oder auch "permanente Cookies" hingegen speichern anonyme Informationen auf dem jeweiligen Gerät und stehen auch nach dem Schließen des Browsers weiterhin zur Verfügung. Jedes dieser Cookies ist mit einem entsprechenden "Verfalls"-/Gültigkeitsdatum versehen, zu dem dann dieses Cookie automatisch gelöscht wird. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht u.a. darin, anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Internet Präsenzen zu erstellen. Die Statistiken können u.a. dazu dienen, zu erkennen, an welchen Stellen wir unsere Web-Seiten noch optimieren müssen, damit sie für Sie einfacher nutzbar werden. Beide Cookie- Arten sind anonym.
Es erfolgt keine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen, indem Sie dies in Ihrem jeweiligen Browser unterbinden. Wie Sie die jeweiligen Einstellungen zum Deaktivieren der Cookies vorzunehmen haben, lesen Sie bitte in den jeweiligen Hilfen zu den einzelnen Browsern nach (s.u.). Bitte beachten Sie, dass es durch die Deaktivierung der Cookies gegebenenfalls zu Darstellungs- und Navigationsproblemen kommen kann. Wichtig für Sie: Die von uns in den Cookies erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht oder ohne Ihre Einwilligung mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft. Auch ist eine eindeutige persönliche Identifikation anhand der erfassten Daten durch Drittanbieter in den Cookies nicht möglich bzw. nicht vorgesehen.
Im Bereich Ratenkredit setzen zusätzlich einige unserer Bankpartner Cookies, sogenannte "3rd Party Cookies". Diese 3rd Party Cookies helfen uns dabei, besser mit diesen Banken zusammenzuarbeiten und Ihnen einen optimalen Service und beste Konditionen zur Verfügung zu stellen. Eine eindeutige persönliche Identifikation anhand der erfassten Daten durch diese Cookies ist nicht möglich.
Wenn Sie jedoch mit dem Einsatz solcher 3rd Party Cookies nicht einverstanden sind, dann können Sie dies nachfolgend per Mausklick jederzeit unterbinden.
"Persistente Cookies" oder auch "permanente Cookies" hingegen speichern anonyme Informationen auf dem jeweiligen Gerät und stehen auch nach dem Schließen des Browsers weiterhin zur Verfügung. Jedes dieser Cookies ist mit einem entsprechenden "Verfalls"-/Gültigkeitsdatum versehen, zu dem dann dieses Cookie automatisch gelöscht wird. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht u.a. darin, anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Internet Präsenzen zu erstellen. Die Statistiken können u.a. dazu dienen, zu erkennen, an welchen Stellen wir unsere Web-Seiten noch optimieren müssen, damit sie für Sie einfacher nutzbar werden. Beide Cookie- Arten sind anonym.
Es erfolgt keine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen, indem Sie dies in Ihrem jeweiligen Browser unterbinden. Wie Sie die jeweiligen Einstellungen zum Deaktivieren der Cookies vorzunehmen haben, lesen Sie bitte in den jeweiligen Hilfen zu den einzelnen Browsern nach (s.u.). Bitte beachten Sie, dass es durch die Deaktivierung der Cookies gegebenenfalls zu Darstellungs- und Navigationsproblemen kommen kann. Wichtig für Sie: Die von uns in den Cookies erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht oder ohne Ihre Einwilligung mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft. Auch ist eine eindeutige persönliche Identifikation anhand der erfassten Daten durch Drittanbieter in den Cookies nicht möglich bzw. nicht vorgesehen.
Im Bereich Ratenkredit setzen zusätzlich einige unserer Bankpartner Cookies, sogenannte "3rd Party Cookies". Diese 3rd Party Cookies helfen uns dabei, besser mit diesen Banken zusammenzuarbeiten und Ihnen einen optimalen Service und beste Konditionen zur Verfügung zu stellen. Eine eindeutige persönliche Identifikation anhand der erfassten Daten durch diese Cookies ist nicht möglich.
Wenn Sie jedoch mit dem Einsatz solcher 3rd Party Cookies nicht einverstanden sind, dann können Sie dies nachfolgend per Mausklick jederzeit unterbinden.
5 Trackingtechnologien
5.1. Allgemein
CHECK24 selbst setzt ausschließlich das so genannte "DoubleClick Floodlight-Cookie" ein, um den Erfolg seiner Online Werbekampagnen messen zu können. Weiter Trackingtechnologien wird durch CHECK24 nicht eingesetzt. Ob und in wie fern die rechtlich eigenständigen Unternehmen innerhalb des CHECK24 Verbundes, die Ihrer Dienste auf den Unterseiten und/oder Subdomains anbieten, Trackingtechnologien einsetzen, entzieht sich unserem Kenntnisstand und unserem Verantwortungsbereich. Hierauf haben wir keine Einflussmöglichkeit und müssen Sie daher auf die entsprechend rechtlich eigenständigen Unternehmen und deren veröffentlichten Datenschutzhinweise der jeweilig rechtlich eigenständigen Unternehmen verweisen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.2. DoubleClick Floodlight-Cookie von Google
DoubleClick ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "Google" genannt). DoubleClick setzt Cookies (so genannte "Floodlights") ein, um Ihnen besser und genauer relevante Werbeanzeigen präsentieren zu können. Häufig werden die Cookies dazu verwendet, um für Sie relevante Werbeanzeigen zu schalten, um Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie die gleiche Anzeige mehrmals sehen. DoubleClick ordnet Ihrem Browser dazu eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zu. Diese Cookie-ID wird u.a. dazu verwendet, dass DoubleClick beispielsweise erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden sollen. Wenn eine Anzeige in einem Browser geschaltet werden soll, kann DoubleClick dann anhand der Cookie-ID des Browsers überprüfen, welche DoubleClick-Anzeigen in diesem speziellen Browser bereits erschienen sind. So wird in DoubleClick vermieden, dass Anzeigen geschaltet werden, die der Nutzer bereits gesehen hat. Ebenso kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs Conversions erfassen, die einen Bezug zu den Werbeanzeigenanfragen haben. Das ist etwa dann der Fall, wenn Sie eine DoubleClick-Werbeanzeige von CHECK24 sehen und später mit demselben Browser unsere Webseite aufrufen und dort Aktionen durchführen.
DoubleClick Floodlight-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften statt. Sollten Sie über ein Google-Konto verfügen, können mit Ihrer Berechtigung die mit dem DoubleClick-Cookie verknüpften Informationen Ihrem Google-Konto hinzugefügt werden.
Weiter Informationen zu dem Thema DoubleClick Floodlight-Cookie können Sie hier nachlesen: support.google.com/ds/answer/2839090?hl=de Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Selbstverständlich können Sie die Erfassung und Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft verhindern, indem Sie die Verwendung der sogenannten DoubleClick DART-Cookies widersprechen. Wie Sie dem Widersprechen können, hat DoubleClick auf den folgenden Seiten zusammengestellt:
www.google.com/settings/ads oder www.google.com/ads/preferences
Alternativ können Sie auch die folgende Webseite besuchen und dort sämtliche Widersprüche auch für andere Trackingtechnologien zentral einstellen: www.youronlinechoices.com /de/praferenzmanagement Bitte beachten Sie, dass Sie dieses Verfahren für jeden verwendeten Browser einzeln durchführen müssen und immer dann wiederholen müssen, wenn Sie aktiv Ihre Cookies gelöscht haben.
DoubleClick Floodlight-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften statt. Sollten Sie über ein Google-Konto verfügen, können mit Ihrer Berechtigung die mit dem DoubleClick-Cookie verknüpften Informationen Ihrem Google-Konto hinzugefügt werden.
Weiter Informationen zu dem Thema DoubleClick Floodlight-Cookie können Sie hier nachlesen: support.google.com/ds/answer/2839090?hl=de Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Selbstverständlich können Sie die Erfassung und Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft verhindern, indem Sie die Verwendung der sogenannten DoubleClick DART-Cookies widersprechen. Wie Sie dem Widersprechen können, hat DoubleClick auf den folgenden Seiten zusammengestellt:
www.google.com/settings/ads oder www.google.com/ads/preferences
Alternativ können Sie auch die folgende Webseite besuchen und dort sämtliche Widersprüche auch für andere Trackingtechnologien zentral einstellen: www.youronlinechoices.com /de/praferenzmanagement Bitte beachten Sie, dass Sie dieses Verfahren für jeden verwendeten Browser einzeln durchführen müssen und immer dann wiederholen müssen, wenn Sie aktiv Ihre Cookies gelöscht haben.
5.3. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP- Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link ( tools.google.com /dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten."
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten."
5.4. Google Adwords Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend "Google" genannt) betrieben wird. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite, wird automatisch von Google Adwords, nicht von uns, ein so genanntes "Conversion Cookie" gesetzt. Dieses Cookie verliert automatisch nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Jeder Adwords-Kunde und somit auch wir erhalten von Google ein anderes, eigenes Cookie. Somit können die Cookies auch nicht über die Webseiten von verschiedenen Adwords-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Mit dem Setzen dieses "Conversion Cookie" können sowohl Google als auch der jeweilige Adwords-Kunde und somit auch wir erkennen, dass erstens jemand auf die jeweilige Anzeige geklickt hat und somit zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurde und zweitens wie häufig dieser innerhalb von 30 Tage nochmals auf die jeweilige Anzeige geklickt hat. Die mit Hilfe des "Conversion Cookie" eingeholten Informationen dienen dazu, um Conversion-Statistiken durch Google zu erstellen. Wichtig für Sie: wir erfahren lediglich die Gesamtanzahl und Häufigkeit der Nutzer, die auf die jeweilige Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Webseite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie Nutzer persönlich identifizieren könnten. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Bitte bedenken Sie, dass die vollständige Deaktivierung des Setzens von Cookies ggf. dazu führen kann, dass die Webseite nicht mehr korrekt angezeigt wird. Weiter können Sie dediziert das Setzen von Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden. Alternativ können Sie den Einsatz dieser von Google angebotenen Technologie abstellen bzw. unterbinden lassen, indem Sie die folgende Seite besuchen und dort nachlesen, wie diese möglich ist:
www.youronlinechoices.com /de/praferenzmanagement/
Google hat sich im Rahmen seiner Selbstverpflichtung und seiner Datenschutzbestimmung zur Beachtung dieses dort beschriebenen Verfahrens erklärt. Bitte beachten Sie, dass Sie die so gesetzten Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie über den oben genannten Link erneut setzen.
Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt finden sie hier: www.google.com/policies/technologies/ads/ und www.google.com/intl/de/policies/privacy/
www.youronlinechoices.com /de/praferenzmanagement/
Google hat sich im Rahmen seiner Selbstverpflichtung und seiner Datenschutzbestimmung zur Beachtung dieses dort beschriebenen Verfahrens erklärt. Bitte beachten Sie, dass Sie die so gesetzten Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie über den oben genannten Link erneut setzen.
Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt finden sie hier: www.google.com/policies/technologies/ads/ und www.google.com/intl/de/policies/privacy/
5.5. Bing Ads - Universal Event Tracking
Diese Webseite benutzt das Bing Ads Universal Event Tracking, ein Conversion Tracking Dienst, der von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) zur Verfügung gestellt wird. Dabei ermöglicht uns dieser Dienst, falls Sie über eine Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangen, Aktivitäten auf unserer Seite nachzuvollziehen. Dies geschieht, indem beim Klick auf eine Microsoft Bing Ads Anzeige ein Cookie (kleine Textdatei) auf Ihrem Gerät gesetzt wird. Dabei erfahren Microsoft und wir insbesondere die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt und eine vorher definierte Zielseite erreicht haben. Diese Daten werden für 180 Tage seitens Microsoft gespeichert. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Falls Sie nicht am Universal Event Tracking Verfahren teilnehmen möchten, können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten unterbinden, indem Sie beispielsweise in Ihren Browser- Einstellungen das Setzen von Cookies ablehnen. Zudem besteht die Möglichkeit den Erhalt von interessenbezogener Werbung durch Microsoft per Opt-Out unter folgendem Link zu deaktivieren:
go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=286759
Alternativ können Sie auf folgender Seite den Empfang von interessenbezogener Werbung durch Microsoft aber auch anderer teilnehmender Unternehmen insgesamt ablehnen: www.youronlinechoices.com/de/ Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt finden Sie hier: privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement/
go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=286759
Alternativ können Sie auf folgender Seite den Empfang von interessenbezogener Werbung durch Microsoft aber auch anderer teilnehmender Unternehmen insgesamt ablehnen: www.youronlinechoices.com/de/ Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt finden Sie hier: privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement/
6 Social Plugins
Die auf der Startseite von "check24.at" in geschützter Form dargestellten Social Buttons dienen lediglich als statische Verlinkung zu unseren dort betriebenen Seiten/Dienste und stellen somit keine Direkteinbindung der jeweiligen Plugin-Anbieter dar.
7 Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
7.1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder Produktbewertungen
In Einzelfällen verarbeiten und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten und mithin auch Ihre E-Mailanschrift, um Ihnen per E-Mail eine Produktbewertung und/oder andere Bewertungsanfragen zukommen zu lassen, die ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage, Ihrem Abschluss und/oder anderer analoger Transaktionen stehen. Weiter werden wir ggf. in diesem Zusammenhang Ihre E- Mail-Anschrift und/oder Ihre Postanschrift auch dazu verwenden, um Ihnen per E-Mail und/oder per Post Produktempfehlungen zu ähnlichen von uns angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen zukommen zu lassen. Diese Bewertungsanfragen und Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Sie können diesen Bewertungsanfragen und Produktempfehlungen jederzeit per Brief an CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH in 80251, per E-Mail an datenschutz@check24.at und/oder am Ende einer der Bewertungs- und/oder Produktempfehlungs-E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür weitere Kosten als die jeweiligen Übermittlungskosten nach den Basistarifen anfallen. Ihr Widerspruchsrecht gilt automatisch auch für ein mögliches Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Produktbewertung und/oder anderer Bewertungsanfragen und/oder Produktempfehlungen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Darüber hinaus können wir unabhängig davon in Einzelfällen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Darüber hinaus können wir unabhängig davon in Einzelfällen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
7.3. Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann jederzeit formfrei unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihres Geburtsdatums und ggf. einer Vorgangsnummer bei uns erfolgen und sollte gerichtet werden an: datenschutz@check24.at. Alternativ stellen wir Ihnen in den betreffenden E-Mails einen passenden Abmeldelink zur Verfügung, mit dem Sie Ihren Widerspruch ausüben können. © CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH
© 2023 CHECK24 Vergleichsportal Finanzen Österreich GmbH
