Ein Termin in einer Bankfiliale in Ihrer Umgebung ist nicht mehr zwingend notwendig - über den CHECK24 Kredit Vergleich können Sie einen Onlinekredit spontan von zu Hause oder unterwegs aus anfordern und direkt online aufnehmen. Geben Sie dazu die Höhe des Nettokreditbetrags, die Kreditlaufzeit, den Verwendungszweck sowie erforderliche Informationen zu Ihrer Person und Ihren Finanzen an. In kürzester Zeit und mit nur wenigen Klicks erhalten Sie Kreditangebote österreichischer Kreditinstitute, die auf Ihren individuellen Angaben basieren. Dazu können Sie im Onlinekredit Österreich Vergleich entsprechende Filter- und Sortierfunktionen auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Vergleichen Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC die für Sie ausgewählten Angebote und deren Konditionen. Haben Sie sich für einen Onlinekredit entschieden, können Sie diesen unmittelbar im Vergleichsportal anfordern. Bei Fragen oder Unklarheiten im Antragsprozess stehen Ihnen die CHECK24 Kreditberatenden per E-Mail oder Telefon mit ihrer kompetenten Expertise zur Seite. Nach dem Abschicken des ausgefüllten Online-Kreditantrags an die zuständige Bank erhalten Sie in Kürze ein endgültiges Angebot.
Auch der Kreditabschluss funktioniert vollständig digital. Der gesetzlich vorgeschriebene Identifikationsnachweis ist mit einem internetfähigen Gerät Ihrer Wahl durchführbar. Sollte die Bank bei der Zweitprüfung zusätzliche Dokumente benötigen, können Sie diese einfach hochladen. Nach erfolgreicher Genehmigung des Onlinekredits wird Ihnen die Kreditsumme innerhalb weniger Tage auf das Referenzkonto - in der Regel Ihr Girokonto - überwiesen.
Unter einem Onlinekredit versteht man grundsätzlich einen Kredit, der nicht in einer Bankfiliale, sondern über das Internet abgeschlossen wird. Dabei handelt es sich zumeist um einen klassischen Ratenkredit, welcher anhand monatlicher Ratenzahlungen getilgt wird. Die Kredithöhe, Laufzeit und der Verwendungszweck lassen sich individuell bestimmen.
Direktbanken sind Kreditinstitute, die ihre Finanzdienstleistungen online anbieten. Die Bankgeschäfte werden über das Internet, das Telefon oder auf dem Postweg abgewickelt. Direktbanken verfügen in den meisten Fällen über kein eigenständiges Filialnetz, weshalb sie auch als „Onlinebanken“ bezeichnet werden und somit das Gegenmodell zu den Filialbanken darstellen. Für Direktbanken sprechen die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und Ort sowie die Innovationskraft. Mögliche Schwachpunkte können die fehlende Face-to-Face-Beratung und das notwendige technische Verständnis der kreditnehmenden Personen sein.
Möchten Sie ein Darlehen aufnehmen, sehen Sie sich zuerst nach Angeboten österreichischer Direktbanken um. Diese stellen oft besonders schnell und unkompliziert zinsgünstige Onlinekredite für Ihr persönliches Finanzierungsvorhaben bereit.
Filialbanken sind Geldinstitute, die zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte flächendeckende Filialnetze und ein dichtes Angebot an Bankomaten unterhalten. Sie zeichnen sich insbesondere durch die hohe Beratungsintensität und individuelle Betreuung aus, weshalb es normalerweise in jeder Filialbank eine feste und persönliche Ansprechperson gibt. Die Beratung kann jedoch nur während festgelegter Öffnungszeiten stattfinden. Zudem verursachen die große Anzahl an Filialen sowie die Verwaltungsaufwendungen Kosten, welche über die Finanzprodukte an die Kreditnehmenden weitergegeben werden.
Mittlerweile bietet die Mehrzahl der österreichischen Banken Onlinekredite an. Während für Direktbanken solche Kreditmodelle selbstverständlich sind, ziehen auch immer mehr Filialbanken mit einer eigenen Auswahl nach. Das spricht für eine große Vielfalt an Zinssätzen und Konditionen unterschiedlichster Banken. Zum großen Teil erfolgt die grundlegende Abwicklung der Kreditanfragen über das Internet, zusätzlich werden Beratungs- und Serviceleistungen via Telefon angeboten.
Klassische Kreditinstitute, die elektronische Vertriebswege als Ergänzung zu ihren Bankfilialen benützen, sind keine Direktbanken. Sie bringen lediglich ihre Waren und Dienstleistungen mittels „Direct Banking“ zur Kundschaft.
Häufig bieten Onlinekredite bessere Konditionen als Darlehen, die Sie in einer Bankfiliale abschließen. Im Internet finden Sie ein breites Angebot an Kreditarten und Kreditlaufzeiten. Kostenlose Sondertilgungen, Ratenpausen und Kreditstundungen sowie Finanzierungen ohne Nebenkosten, Gebühren und Spesen sind vielfach Standard. Zudem vergeben Direktbanken in den meisten Fällen Kredite mit den günstigsten Zinsen.
Die gesamte Abwicklung des Onlinekredits – von der Kreditanfrage bis zum Einreichen des unterschriebenen Kreditvertrags – ist 24 Stunden pro Tag, bequem von überall aus und direkt über das Internet durchführbar. Für hohen Komfort sprechen außerdem die rasche Kreditentscheidung durch die Bank sowie die schnelle Bearbeitung und Auszahlung des Geldes innerhalb weniger Werktage.
Die CHECK24 Kreditberatenden stehen Ihnen stets kostenlos per Telefon oder E-Mail mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie bei Ihrer Kreditanfrage. Sie erreichen das Expertenteam auch außerhalb der herkömmlichen Öffnungszeiten diverser Bankfilialen. So bleiben Sie flexibel und müssen für die Beratung oder Unterzeichnung des Kreditvertrages nicht zu einer vereinbarten Zeit vor Ort sein.
Der Ratenkredit zur freien Verwendung ist eine der beliebtesten Kreditarten in Österreich. Dabei handelt es sich um ein Darlehen mit fester Laufzeit, welches die kreditnehmende Person mittels monatlicher Raten zurückbezahlt. Der Ratenkredit zur freien Verwendung ist nicht zweckgebunden und dient der Finanzierung von Konsumgütern aller Art. Reichen Ihre Ersparnisse nicht aus, können Sie damit beispielsweise eine neue Küche, ein modernes Badezimmer, eine verbesserte Wärmedämmung im Haus sowie Ihre Hochzeit, einen Zahnersatz oder Weiterbildungen bezahlen.
Bei einem Autokredit handelt es sich um einen zweckgebundenen Kredit, der speziell für den Kauf oder die Reparatur eines Neu- oder Gebrauchtwagens vergeben wird. Je nach Bank fallen auch Motorräder, Wohnwagen und Wohnmobile unter dieses Finanzierungsmodell. Meistens ist der Autokredit preiswerter als ein klassischer Ratenkredit, weil das Fahrzeug als zusätzliche Sicherheit für die Bank fungiert.
Die Online-Baufinanzierung ist ein zweckgebundener Kredit, der an den Bau, Kauf oder Umbau einer Immobilie geknüpft ist. Die Bank nutzt das finanzierte Objekt als Sicherheit. Von einem gewöhnlichen Ratenkredit unterscheidet sich die Immobilienfinanzierung unter anderem in Bezug auf die Höhe der Kreditsumme, die Zinsbindung, die Laufzeit, die Voraussetzungen der kreditnehmenden Personen und die Möglichkeiten der Kreditabsicherung.
Durch eine Umschuldung können Sie einen Altkredit mit hohen Zinsen durch ein neues zinsgünstiges Darlehen ablösen. Empfehlenswert ist ebenfalls, mehrere bestehende Kredite zu einem Darlehen zu vereinen. Dadurch lassen sich Kreditkosten signifikant senken und im Bedarfsfall weiteres Geld von der Bank leihen.
Haben Sie Ihr Bankkonto ins Minus überzogen, ist es vorteilhaft, den Dispositionskredit auszugleichen und einen Ratenkredit aufzunehmen. Dadurch vermeiden Sie hohen Zinskosten, da ein klassischer Ratenkredit wesentlich günstiger verzinst wird als der Dispositionskredit. Zudem verhelfen die monatlich festgelegten Raten zu einer übersichtlichen Finanzplanung.
Überlegen Sie sich die Eckdaten Ihres Wunschdarlehens und machen Sie sich Gedanken über die benötigte Kreditsumme, die ideale Kreditlaufzeit sowie die maximal leistbare Höhe der monatlichen Kreditraten. Geben Sie unbedingt einen Verwendungszweck an, wenn Sie wissen, für welches Finanzierungsvorhaben Sie das Geld verwenden wollen. Exakte Vorüberlegungen liefern Ihnen transparente Ergebnisse der auf Sie zukommenden Kosten.
Auf die Höhe des Zinssatzes können Sie nur bedingt Einfluss nehmen. Dieser hängt von mehreren Faktoren wie etwa Ihrer Bonität sowie der wirtschaftlichen Lage ab und wird vom Kreditgeber individuell festgelegt. Dennoch können Sie im Kredit Vergleich die Angebote mit den günstigen Zinsen herausfiltern und so Geld sparen. Weiters haben Sie vielfach die Auswahl zwischen einem fixen oder variablen Zinssatz, beide Modelle bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich.
Berücksichtigen Sie bei der Aufnahme eines Darlehens die Kreditnebenkosten. Erkundigen Sie sich vorab, welche Gebühren oder Strafzahlungen die Banken verlangen. Bezahlen Sie beispielsweise die monatliche Rate nicht ordnungsgemäß zurück, können Verzugszinsen fällig werden. Es gibt jedoch einen Verhandlungsspielraum und Optimierungspotenzial, von dem Sie durchaus Gebrauch machen können. Die CHECK24 Kreditberatenden unterstützen Sie dabei gerne.
Manche Kreditgeber verlangen einen verpflichtenden Abschluss einer Versicherung, wie etwa einer Restschuldversicherung oder Ablebensversicherung. Mit dieser schützen sich die Banken bei der Bereitstellung eines höheren Kreditbetrags gegen einen Zahlungsausfall durch die kreditnehmende Person. Zumeist wird die Versicherung zeitgleich mit dem Kredit online abgeschlossen und läuft über dieselbe Bank und denselben Zeitraum wie das Darlehen. Diese lohnt sich aber nicht immer, überprüfen Sie gegebenenfalls Alternativen.
Idealerweise beinhaltet Ihr Kreditvertrag Möglichkeiten zur kostenlosen Sondertilgung, vorzeitigen Tilgung und Tilgungsaussetzung. So bleiben Sie flexibel, wenn Sie einerseits unverhofft Geld erhalten und damit den Kredit teilweise oder ganz zurückzahlen können, oder andererseits die Ratenzahlungen für einen gewissen Zeitraum aussetzen müssen. Übrigens: Bei variablen Zinssätzen werden Ihnen von der Bank grundsätzlich keine Mehrkosten bei Sondertilgungen auferlegt.
Bei einem Onlinekredit erhalten Sie die verbindliche Zusage des Kreditgebers innerhalb kürzester Zeit. Diese hängt von der Höhe der Darlehenssumme und der Bearbeitungszeit durch die Bank ab. Ein exakter Auszahlungszeitpunkt kann nicht definiert werden, da jeder Kreditgeber seine individuellen Prozesse abarbeitet. Üblicherweise wird das Geld in den darauffolgenden Werktagen auf Ihr Konto überwiesen.
Über den Kredit Vergleich können Sie alle relevanten Darlehensmodelle direkt online beantragen. Verfügen Sie über ein internetfähiges Endgerät, wie ein Smartphone, Tablet oder einen PC, ist die Antragstellung von überall aus möglich und an keinen Standort gebunden. Da Sie sich den Weg zur Bankfiliale ersparen, nehmen die Beantragung sowie der Abschluss eines Onlinekredits vergleichsweise wenig Zeit in Anspruch.
Alle Darlehen, die Sie über CHECK24 abschließen sind seriös und sehr sicher. Im Kredit Vergleich finden Sie ausschließlich Angebote renommierter österreichischer Banken, die vielfach ihre Leistungen nicht nur online, sondern auch in einer Bankfiliale anbieten. Die professionellen Kreditberatenden unterstützen Sie gerne und beantworten all Ihre Fragen rund um den Kreditantrag.
Einen Kredit können Sie online beantragen, wenn Sie
Kreditgeber benötigen für einen erfolgreichen Abschluss des Onlinekredits folgende grundlegende Unterlagen:
Online-Redakteurin
Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.