Ratgeber » Finanzratgeber » Wann ist der beste Zeitpunkt für den Autokauf?

Beste Zeit für den Autokauf Österreich

Ein Auto zu kaufen ist für viele Menschen eine große finanzielle Entscheidung. Dabei geht es nicht nur um die Wahl des passenden Modells oder um die Frage, ob es ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein soll. Auch der Autokauf Zeitpunkt spielt eine wichtige Rolle. Wer sich vorab gut informiert und den Markt genau beobachtet, kann beim Autokauf viel Geld sparen. Denn Angebot und Nachfrage schwanken im Jahresverlauf deutlich – und mit ihnen die Preise. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Monate sich besonders gut für den Autokauf Österreich eignen und warum ein vorausschauendes Timing bares Geld wert ist.

Kurz zusammengefasst:

 

Die besten Zeiträume für den Kauf eines Neuwagens sind in der Regel der Herbst und Winter. Zu dieser Zeit bringen viele Hersteller neue Modelle auf den Markt, was die Preise für Vorgängerfahrzeuge drückt. Zudem locken Autohändler mit Sonderaktionen zum Jahresende. Gebrauchtwagen sind hingegen meist im Sommer günstiger zu haben, da viele potenzielle Käuferinnen und Käufer dann im Urlaub sind und die Nachfrage sinkt.

Wann ist der ideale Autokauf Zeitpunkt?

Die Preise für Autos – ob neu oder gebraucht – unterliegen saisonalen Schwankungen. Neben wirtschaftlichen Faktoren beeinflussen auch Modellwechsel, Verkaufsstrategien der Händler und das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten den Preis. Wer zu einem ungünstigen Zeitpunkt kauft, muss mitunter einige tausend Euro mehr zahlen. Deshalb ist es sinnvoll, sich nicht nur auf Angebote und Rabatte zu konzentrieren, sondern auch auf das "Wann" des Kaufs.

Neuwagenkauf im Winter

Modellwechsel

Autohersteller präsentieren neue Modelle oft im Herbst. Die aktuellen Fahrzeuge gelten dann als Auslaufmodelle, was den Preis drücken kann. Händler müssen Lagerkapazitäten schaffen und sind bereit, große Rabatte auf die Vorgänger-Modelle zu geben.

Jahresendverkauf und Verkaufsziele 

Viele Autohändler haben Verkaufsziele, die sie bis Jahresende erreichen müssen. Im November und Dezember kommt es deshalb häufig zu zusätzlichen Preisnachlässen und Aktionen. Auch Tageszulassungen oder Lagerfahrzeuge werden in dieser Zeit verstärkt abverkauft.

Rückgang der Nachfrage 

Im Winter ist das generelle Kaufinteresse an Autos geringer. Kälte, Schnee und die Vorweihnachtszeit halten viele vom Autokauf ab. Das nutzen kluge Käuferinnen und Käufer zu ihrem Vorteil, da Verhandlungsspielräume größer sind und die Auswahl an Angeboten oft besser ist als gedacht.

Käufer und Verkäufer schütteln Hände beim Autokauf

Gebrauchtwagenkauf im Sommer

Nachfrageflaute in der Ferienzeit

Im Juli und August sind viele Menschen auf Urlaub oder mit anderen Ausgaben beschäftigt. Die geringere Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt führt dazu, dass die Preise in dieser Zeit oft etwas sinken.

Geringere Konkurrenz bei Besichtigungen 

Da weniger Interessierte aktiv nach einem Fahrzeug suchen, haben Kaufinteressierte bessere Chancen, ein gutes Angebot ohne große Konkurrenz zu finden. Das erleichtert auch Preisverhandlungen.

Welche zusätzlichen Tipps helfen beim Autokauf Österreich?

Aktionszeiträume ausschöpfen
Aktionszeiträume ausschöpfen

Viele Händler bieten zu bestimmten Jahreszeiten Sonderaktionen an, etwa im Frühjahr oder zum Jahresende. Auch Lagerräumungen und Online-Plattformen können günstige Kaufgelegenheiten schaffen. Wer diese Zeiten gezielt wahrnimmt, kann von attraktiven Preisnachlässen profitieren.

Verhandlungsspielraum nutzen
Verhandlungsspielraum nutzen

Unabhängig vom Autokauf Zeitpunkt ist immer auch Ihr Verhandlungsgeschick gefragt. Eine gute Vorbereitung die Basis für erfolgreiche Preisverhandlungen. Wer die aktuellen Marktpreise kennt, kann gezielt argumentieren und selbstbewusst auftreten. Das gilt sowohl für Neu- als auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Fahrzeugzustand untersuchen
Fahrzeugzustand untersuchen

Gerade bei Gebrauchtwagen ist es wichtig, auf den technischen Zustand und die Wartungshistorie zu achten. Lassen Sie sich nicht von einem vermeintlich niedrigen Preis blenden, sondern kontrollieren Sie Fahrzeugpapiere, Serviceheft und mögliche Mängel genau. Außerdem kann sich eine unabhängige Begutachtung lohnen. So vermeiden Sie unliebsame Überraschungen nach dem Kauf.

Finanzierung prüfen
Finanzierung prüfen

Falls Sie nicht den gesamten Kaufpreis sofort aufbringen können, kann ein Autokredit eine praktische Lösung darstellen. Über das CHECK24 Vergleichsportal lassen sich Kreditangebote verschiedener Anbieter sowie deren Konditionen einfach und bequem gegenüberstellen. So finden Sie eine Finanzierungslösung, die zu Ihren Bedürfnissen passt.

Günstige Autokredite mit Top-Konditionen vergleichen:

Sebastian Lex vom Vergleichsportal CHECK24
Das sagt unser Experte:

"Beim Autokauf fallen nicht nur Anschaffungskosten an. Laufende Ausgaben für die Versicherung, Wartung, Steuern und den Treibstoff sollten ebenso einkalkuliert werden. Ein detaillierter Überblick hilft, das Budget realistisch zu planen. Über CHECK24 vergleichen Sie Autoversicherungen kostenlos und unabhängig. Allein das kann helfen, mehrere hundert Euro pro Jahr zu sparen.

Sebastian Lex, Vergleichsexperte bei CHECK24 Österreich

Hier vergleichen Sie passende Autoversicherungen:

BEKANNT AUS

Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen

Frau am Flughafen mit Kreditkarte in der Hand

Kreditkarte für Reisen: Was ist zu beachten?

arrow
Person zahlt kontaktlos mit Kreditkarte

Versteckte Gebühren bei "kostenlosen" Kreditkarten

arrow
Hand hält Handy vor einem Laptop

Was ist eine Bonitätsprüfung? » Einfach erklärt

arrow
Person unterzeichnet Vertrag auf dem Bargeld liegt

Was ist die Vorfälligkeitsentschädigung?

arrow
Lukas Kosch CHECK24 Österreich
Lukas Kosch

Online-Redakteur

Lukas hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft studiert und war 13 Jahre lang bei einem Radiosender tätig. Der erfahrene Journalist stellt seit dem Start von CHECK24 in Österreich sicher, dass die Informationen zu unseren Vergleichen leicht verständlich und unkompliziert aufbereitet werden.

CHECK24 - Das Vergleichsportal für Österreich

Schneller und umfangreicher Marktüberblick

Die CHECK24 Vergleiche liefern Ihnen in kürzester Zeit einen umfangreichen Überblick über unterschiedliche Angebote sowie deren Konditionen und Leistungen. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl an Anbietern.

Transparenter und seriöser Ablauf

Der gesamte Ablauf – vom Vergleich und der Auswahl eines expliziten Produkts über die konkrete Anfrage bei einem seriösen Anbieter bis hin zum Abschluss – ist transparent gestaltet und jeder Schritt für Sie klar nachvollziehbar.

Einfacher und sicherer Abschluss

Der Abschluss eines Produktvertrags über die CHECK24 Vergleiche ist einfach, sicher und in der Regel direkt online durchführbar. Ihre sensiblen Daten werden konsequent geschützt und mit größter Vorsicht behandelt.

Kostenlose und persönliche Beratung

Auf Ihren Wunsch hin unterstützt Sie das CHECK24 Expertenteam bei allen offenen Fragen sowie bei der Suche nach dem für Sie idealen Angebot. Alle Vergleiche und Serviceleistungen sind für Sie stets kostenlos.