Immer mehr Haushalte wechseln Energieanbieter
Viel Sparpotential bei Energiekosten (Foto: gettyimages/SusanneB)

In der ersten Jahreshälfte 2025 haben 209.383 Haushalte ihren Strom‑ oder Gasanbieter gewechselt – ein deutliches Plus gegenüber 2024. Doch gemessen an der Gesamtbevölkerung bleibt die Wechselquote mit etwa 2,8 % bei Strom und 2,9 % bei Gas weiterhin gering.

Regionale Unterschiede

Besonders aktiv sind die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: 4,2 % bei Strom und 3,7 % bei Gas haben gewechselt. Vergleichsweise hohe Raten zeigen auch die Steiermark (3,4 % Strom) und Oberösterreich (3,2 %). Schlusslicht bleiben Tirol und Vorarlberg – dort liegen die Wechselraten bei Strom bei nur 0,3 % bzw. 0,5 % bei Gas.

Preise vergleichen zahlt sich für jeden Haushalt aus

Ein regelmäßiger Preisvergleich lohnt sich – besonders für Haushalte, die schon lange nicht oder noch nie gewechselt haben. Vergleichsportale wie CHECK24 bieten eine schnelle Übersicht über aktuelle Angebote und ermöglichen so einen einfachen Einstieg in den Wechselprozess. Attraktive Neukundenboni und günstigere Einstiegstarife machen den Anbieterwechsel für viele Haushalte besonders lukrativ – das zahlt sich am Ende spürbar im Geldbörsel aus. Der Anbieterwechsel ist in wenigen Minuten online erledigt. Die Kündigung beim bisherigen Anbieter übernimmt der neue Lieferant, wodurch der Aufwand für Kundinnen und Kunden minimal bleibt.

Tipps für den Anbieterwechsel 

1. Vergleichsportal nutzen – gezielt vergleichen

Verwenden Sie den CHECK24-Tarifkalkulator für Strom oder für Gas. Mit Postleitzahl und Verbrauch bekommen Sie sofort passende Angebote angezeigt.

Stromanbieter vergleichen

Gasanbieter vergleichen

2. Neukundenrabatt ist kein Dauerzustand

Vergünstigungen gelten meist nur im ersten Vertragsjahr. Bei CHECK24 gibt es eine Erinnerung, wenn die Bindungsfrist abläuft.

3. Details prüfen

Achten Sie auf Preisbindungen, Vertragsbindungen, Kündigungsfristen und andere Details. Im CHECK24-Vergleichsergebnis sind alle notwendigen Infos übersichtlich dargestellt.

4. Ökostrom & lokale Herkunft wählen

Viele Anbieter bieten Strom aus erneuerbaren Quellen oder österreichischer Erzeugung an – das lässt sich im Tarifvergleich gezielt auswählen.

5. Energieeffizientes Verhalten spart zusätzlich

Neben einem Wechsel hilft Strom sparen - zum Beispiel durch richtiges Lüften und Heizen oder einen effizenten Einsatz von Haushaltsgeräten. Dazu gibt es jede Menge Tipps im CHECK24-Energieratgeber.