Ratgeber » Finanzratgeber » Experteninterview: So senken Sie Ihre Fixkosten

Experteninterview: So senken Sie Ihre Fixkosten

Wie kann man einfach und ohne großen Aufwand im Alltag Geld sparen? Vergleichsexperte Sebastian Lex (Leiter der Produktmanagement-Abteilung bei CHECK24) erklärt uns in diesem Interview, wie jeder von uns durch regelmäßiges Vergleichen seiner Verträge bares Geld sparen kann. Ob beim Handyvertrag, Internet, Strom oder bei Versicherungen – erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand Ihre monatlichen Ausgaben optimieren können.

Sebastian Lex vom Vergleichsportal CHECK24

Das sagt unser Experte:

„Wer seine Fixkosten regelmäßig überprüft, spart viel Geld - das können mehrere tausend Euro im Jahr sein. Sie bekommen dieselbe Leistung, oder sogar mehr, für weniger Geld. Egal ob Handy, Internet, Energie oder Versicherungen: Ein schneller Vergleich lohnt sich immer.“

Sebastian Lex, Vergleichsexperte bei CHECK24 Österreich

Welche Rolle spielen Vergleichsplattformen wie CHECK24 in der heutigen Konsumentenlandschaft, und warum sollten Verbraucherinnen und Verbraucher regelmäßig ihre Fixkosten überprüfen?

Sebastian Lex: Gerade bei den Fixkosten gibt es viel Sparpotential. Wer regelmäßig vergleicht, kann sich jeden Monat bares Geld sparen. Mit einer Plattform wie CHECK24 geht das besonders einfach. Man sieht viele Angebote auf einen Blick und kann sich das beste aussuchen. So spart man nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

Seit April müssen sich viele Mobilfunk- und Internetkunden erneut auf steigende Preise einstellen. Wie viel Sparpotential gibt es hier?

Sehr viel. Viele machen den Fehler, jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen – aber behalten immer denselben, oft teuren Vertrag. Auch beim Internet wird selten gewechselt. Dabei gibt es vor allem bei älteren Verträgen fast immer bessere Angebote. Beim Handy bekommt man oft mehr Datenvolumen für weniger Geld. Und mal ehrlich: Wer braucht heute noch SMS? Beim Internet gibt’s oft schnellere Verbindungen – und das günstiger.

Je nach Nutzung lassen sich beim Handy bis zu 250 Euro im Jahr sparen. Beim Internet können es sogar rund 300 Euro jährlich sein. Besonders Familien merken das schnell im Geldbörserl. Wichtig ist: Überlegen Sie, was Sie wirklich brauchen. Wer viel über WhatsApp kommuniziert und Musik streamt, braucht Datenvolumen – aber keine 1000 Freiminuten. Und wer Teenager mit Gaming-PCs zuhause hat, braucht schnelleres Internet als jemand, der selten daheim ist.

 

Energiepreise sind in den letzten Jahren gestiegen. Was empfiehlst du, um Strom- und Gaskosten langfristig zu senken?

Der wichtigste Tipp: vergleichen und wechseln. Das geht bei CHECK24 in wenigen Minuten – ganz ohne Papierkram. Der neue Anbieter kündigt sogar den alten Vertrag. Gerade weil es so einfach ist, sollte man einmal im Jahr die Angebote vergleichen. Bestandskunden haben selten den günstigsten Tarif. Wer wechselt, kann je nach Wohnort und Haushaltsgröße viel Geld sparen. Bei Strom bis zu 950 Euro pro Jahr, bei Gas sind es sogar bis zu 1.300 Euro. Und keine Sorge: Es gibt kein Risiko. Strom und Gas kommen weiterhin aus derselben Leitung – es muss kein Techniker kommen. Man merkt den Wechsel nur weil die Rechnung deutlich niedriger ist und ein andere Firmenlogo hat.

Gibt es bestimmte Dinge, die man beim Wechsel des Strom- oder Gasanbieters beachten sollte?

Ja. Viele Anbieter locken mit einem Neukundenbonus – der gilt aber meist nur im ersten Jahr. Danach kann es teurer werden, weil die Arbeitspreise steigen. Deshalb: Jedes Jahr neu vergleichen. So sichert man sich immer den günstigsten Tarif. Der Aufwand ist gering – der Nutzen groß.

 

Wie sieht es bei Versicherungen aus – wo lohnt sich der Vergleich besonders?

Auch bei Versicherungen lohnt sich ein regelmäßiger Check. Je teurer der Vertrag, desto größer das Sparpotential. Das meiste spart man oft bei der Autoversicherung – hier sind bis zu 1700 Euro im Jahr drin. Besonders, wenn man den Vertrag schon lange hat. Wir empfehlen grundsätzlich jedem Autofahrer, jeder Autofahrerin die Versicherung mal zu vergleichen. Vorallem wenn Sie ein E-Auto haben kann sich der Vergleich jetzt richtig auszahlen, weil seit April 2025 ja die motorbezogene Versicherungssteuer auch für E-Autos bezahlt werden muss. Im Schnitt sind das 500 Euro im Jahr an Mehrkosten - kann aber auch deutlich darüber liegen.

Vergleichen macht auch bei der Haushaltsversicherung Sinn. Da ist die Versicherungsprämie zwar niedriger, dafür aber das Sparpotential extrem hoch. Bis zu 81% Ersparnis sind drinnen, wenn man Haushaltsversicherungen vergleicht.

Der Vergleich von Versicherungen geht schnell, alle Angebote sind übersichtlich dargestellt. Und: Auch wenn man online vergleicht und abschließt, bekommt man bei uns persönliche Beratung – vor, während und nach dem Abschluss.

Welche Rolle spielt die Transparenz bei Versicherungen und beim Thema Preisvergleiche generell?

Transparenz ist ein großer Vorteil von Vergleichsportalen. Man bekommt einen echten Marktüberblick. Speziell bei Versicherungen: Oft sieht man bei uns mehr Angebote als bei einem Makler. Alle Tarife sind vergleichbar, die Leistungen klar aufgeschlüsselt. So kann jeder die Versicherung wählen, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt – ohne versteckte Kosten.

Bei Finanzprodukten verlassen sich Österreicherinnen und Österreich noch oft auf die Hausbank. Obwohl sich auch da ein Vergleich lohnen kann, oder?

Die Hausbank bietet nicht automatisch die besten Konditionen an - im Gegenteil. Es gibt oft bessere Angebote bei anderen Anbieter. Beispiel Kredite: Bei der Suche nach einem Kredit sollten Konsumentinnen und Konsumenten immer mehrere Kreditangebote vergleichen und dabei auf den effektiven Jahreszins achten. Darin sind nämlich auch Gebühren und andere zusätzliche Kosten enthalten. Mit diesem Zinssatz kann man am besten vergleichen und entscheiden, welcher Kredit passt.

 

 

Bei Kreditkarten oder Girokonten zahlt man bei der Hausbank oft eine hohe Jahresgebühr. Dabei gibt es einige Anbieter, wo die Karten kostenlos sind. Im Vergleich zu Versicherungen geht es hier natürlich um kleinere Summen, aber auf Dauer gibt es auch hier Sparmöglichkeiten.

 

Gibt es im Alltag auch Fixkosten an die man vielleicht nicht sofort denkt?

Ja - Netflix und Co. summieren sich. Stellen Sie sich deshalb die Frage: Brauch ich alle meine Streaming-Abos, die Fitnesscenter-Mitgliedschaft und andere Dinge wirklich? Sich einmal pro Jahr dafür die Zeit nehmen spart viel Geld, das Sie sicher irgendwo besser investieren können.

Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen

Hand steckt einen Euro in ein weißes Sparschwein auf einen Tisch mit mehr Münzen und einem Taschenrechner
Experteninterview: So senken Sie Ihre Fixkosten

arrow
Rosa Sparschwein mit Sonnenbrille am Strand
So fahren Sie günstig auf Urlaub

arrow
Paar mit Sparschwein und Münzen in der Hand
Challenges zum Geld sparen

arrow
Frau hält Sparglas mit Münzen in der Hand
Sparen mit der 50-30-20-Regel

arrow
Lukas Kosch CHECK24 Österreich

Lukas Kosch

Online-Redakteur

Lukas hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft studiert und war 13 Jahre lang bei einem Radiosender tätig. Der erfahrene Journalist stellt seit dem Start von CHECK24 in Österreich sicher, dass die Informationen zu unseren Vergleichen leicht verständlich und unkompliziert aufbereitet werden.