Sanieren liegt im Trend

Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entscheiden sich laut aktueller Studie der Raiffeisen Bausparkasse dafür, bestehende Immobilien zu renovieren oder zu sanieren, statt neu zu bauen. 72 Prozent ziehen den Umbau dem Neubau vor. Ob neue Fenster, eine Wärmepumpe oder neue Einrichtung - nicht immer reicht das Ersparte. Ein Kredit hilft, die Pläne zu verwirklichen. Um ein passendes Angebot zu finden, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten:

Warum ein Kreditvergleich so wichtig ist

Zinsen, Laufzeit, Rückzahlung: Nicht jeder Kredit ist gleich und kleine Unterschiede können über die Jahre viel Geld ausmachen. Viele machen den Fehler, nur bei jener Bank nach einem Kredit zu fragen, bei der sie auch ihr Girokonto haben. Doch die Hausbank hat oft nicht das bestmögliche Angebot für die individuelle Situation. Deshalb ist es wichtig, mehrere Kreditangebote zu vergleichen.

Vorteile eines Kreditvergleichs

Bessere Konditionen: Vergleichsportale zeigen auf einen Blick, welche Banken die günstigsten Zinssätze bieten. Achten Sie dabei auf den effektiven Jahreszins.

Flexible Auswahl: Unabhängig von der Kreditsumme oder der Laufzeit lässt sich für jedes Projekt der passende Kredit finden.

Zeitersparnis: Statt viele einzelne Anfragen zu stellen oder Banktermine zu machen, liefert ein Kreditvergleich sofort mehrere Angebote. Bei manchen Banken kann der Kredit komplett digital beantragt und abgeschlossen werden. Die Auszahlung gibt es teilweise sogar noch am selben Tag.

Worauf man bei einem Sanierungskredit achten sollte

Kreditbetrag und Laufzeit: Welchen Betrag brauche ich, um die geplante Sanierung durchzuführen? Planen Sie hier lieber einen kleinen finanziellen Spielraum ein. Es kommt immer wieder vor, dass bei Sanierungen unerwartete Kosten entstehen. Welche Laufzeit passt zu meiner finanziellen Situation? Prüfen Sie Ihr Haushaltsbudget, um zu sehen, wie hoch die monatliche Rate sein darf.

Effektiver Jahreszins: Der entscheidende Wert, um Kredite realistisch zu vergleichen. Er beinhaltet alle Kosten.

Rückzahlungsbedingungen: Ist eine Sondertilgung möglich?

Förderungen: Erkundigen Sie sich ob es für Ihre Pläne staatliche Förderungen gibt. Das kann die Gesamkosten deutlich senken.

Falls Sie entscheiden, ein neues Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, können Sie bei uns auch Baufinanzierungen vergleichen.