Möchten Sie einen bereits bestehenden Kredit umschulden und durch ein günstigeres Darlehensangebot ablösen, sollten Sie zunächst die Konditionen der schon aufrechten Finanzierung analysieren. Ob sich eine Umschuldung lohnt, hängt nicht nur von der monatlichen Tilgungsrate und dem effektiven Jahreszins ab. Auch Kündigungsfristen, die Möglichkeit einer kostenlosen Gesamttilgung und die verbleibende Laufzeit spielen dabei eine Rolle.
Einen preiswerten Umschuldungskredit finden Sie im CHECK24 Kredit Umschuldung Vergleich, indem Sie die Konditionen verschiedener Anbieter gegenüberstellen. Geben Sie dafür die Restschuld als Nettokreditbetrag, die Laufzeit in Monaten und den Verwendungszweck „Umschuldung/Kredit ablösen“ ein. Zudem sind Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer für den Start des Kredit Vergleichs anzuführen. Im Laufe der digitalen Antragsstrecke sind außerdem einige Informationen zu Ihrer finanziellen Situation anzugeben.
Das Einsparpotenzial berechnen Sie, indem Sie die effektiven Jahreszinszahlungen des alten Kredits mit jenen des potenziellen neuen Darlehens vergleichen und aus beiden den Differenzbetrag ermitteln. Falls Sie möchten, unterstützen Sie die CHECK24 Kreditberatenden kostenlos bei der Zusammenstellung der für Sie geeigneten Angebote und der finalen Auswahl eines Kredits zur Umschuldung.
Haben Sie sich für einen Umschuldungskredit entschieden, informieren Sie Ihren bisherigen Kreditgeber über die vorzeitige Vertragsauflösung und den Zeitpunkt der Umschuldung. Die Bank legt dann die genaue Höhe Ihrer Restschuld fest. Das neue Darlehen beantragen Sie direkt online aus dem Kredit Vergleich heraus. Reichen Sie dazu eine Ablösevollmacht ein, nur mit dieser kann die neue Bank das Darlehen bei der alten Bank ablösen. Einige Kreditgeber bieten einen vollständig digitalen Kreditabschluss mittels Dokumenten-Upload, Online-Legitimation und Online-Signatur an. Wird der Kredit nach der Prüfung durch eine Wirtschaftsauskunftei (KSV oder CRIF) von der Bank final bewilligt, zahlen Sie lediglich die neue Kreditrate für den Umschuldungskredit.
Eine Umschuldung dient dazu, einen oder mehrere laufende Kredite durch ein neues, im Idealfall günstigeres Darlehen abzulösen. Die bestehenden Finanzierungen werden dadurch früher zurückgezahlt als ursprünglich mit der Bank vereinbart, die Summe der Schulden bleibt aber gleich. Ziel einer Umschuldung ist es, die Kreditkosten zu reduzieren, indem der Zinssatz oder die monatliche Rückzahlungsrate gesenkt werden können. Lohnen kann sich eine Umschuldung insbesondere bei bereits aufgenommenen Darlehen, die deutlich schlechtere Konditionen aufweisen als aktuelle Kreditangebote. Umschuldungen können Sie bei einer Bank Ihrer Wahl durchführen, es muss sich also nicht um Ihren bisherigen Kreditgeber handeln. Prinzipiell kann jeder Kredit uneingeschränkt oft umgeschuldet werden. Beachten Sie aber unbedingt die Kündigungsfristen. Bei manchen Darlehen werden Strafzahlungen fällig, wenn Sie den Vertrag vorzeitig auflösen.
Die Umschuldung eines Kredits ist nicht mit der vorzeitigen Gesamttilgung zu verwechseln, bei der Sie das laufende Darlehen aus Eigenmitteln früher zurückzahlen als vertraglich vereinbart.
Da im Zuge einer Umschuldung ein neuer Kreditvertrag abgeschlossen wird, kommt es bei der Antragstellung immer zu einer Abfrage der Einträge beim KSV (Kreditschutzverband) oder der CRIF. Die Wirtschaftsauskunfteien überprüfen Ihre Bonität bzw. Kreditwürdigkeit vor jeder Kreditbewilligung, indem Sie Ihre Zahlungsfähigkeit einschätzen. Basierend auf Ihrer Einkommenssicherheit und Ihrem Zahlungsverhalten wird dafür ein sogenannter Score ermittelt, an dem sich die Banken bei der Kreditvergabe orientieren. Nur wenn die Beurteilung durch die Auskunfteien positiv ausfällt, wird das Darlehen auch genehmigt. Geben Sie den Verwendungszweck „Umschuldung/Kredit ablösen“ an, kann Ihre Bonität besser bewertet werden.
Grundsätzlich lässt sich jeder beliebige Kredit umschulden, sofern Sie die entsprechenden Umschuldung Kredit Voraussetzungen erfüllen: Sie sind volljährig, beziehen ein regelmäßiges Einkommen und haben einen Hauptwohnsitz in Österreich seit mindestens zwei Jahren, ein österreichisches Bankkonto sowie eine positiv beurteilte Bonität durch eine Wirtschaftsauskunftei.
Erlauben es die Vertragsvereinbarungen, lassen sich Ratenkredite in der Regel unkompliziert umschulden. Deswegen ist es ratsam, die gegenwärtigen Angebote, Konditionen und Zinskosten verschiedener Kreditgeber immer wieder zu vergleichen.
Bei Finanzierungsangeboten von Händlern, wie etwa Möbelhäusern, Autohäusern und Elektrogeschäften handelt es sich ebenfalls um Ratenkredite. Auch diese können durch ein Umschuldungsdarlehen abgelöst werden.
Befindet sich Ihr Girokonto über einen längeren Zeitraum im Minus, kann sich eine Umschuldung lohnen. Bei einem Dispositionskredit haben Sie deutlich höhere Zinsen als bei einem klassischen Konsumkredit.
Grundsätzlich ist das Sparpotenzial bei der Umschuldung von Immobilienkrediten aufgrund der hohen Darlehenssummen und langen Laufzeiten besonders hoch. Beachten Sie, dass eine kostenlose Umschuldung der Baufinanzierung oft erst nach Ablauf der vereinbarten Fixzinsbindung oder einer Laufzeit von zehn Jahren möglich ist. Davor kann eine Pönale anfallen.
Häufen sich die Kreditkartenschulden, empfiehlt sich die Umschuldung auf einen Ratenkredit. Üblicherweise sind auch hier die Ratenkreditzinsen niedriger als die Zinsen bei einer Kreditkarte. Außerdem haben Sie mit einem verbindlichen Rückzahlungsplan mehr Übersicht über Ihre Finanzen.
Mit einer Umschuldung vom Dispositions- oder Kreditkartenkredit zum Ratenkredit beugen Sie nicht nur den hohen Zinssätzen vor, sondern profitieren von weiteren Vorteilen. Da es sich bei Schulden auf der Kreditkarte oder dem Girokonto um keinen Kredit im herkömmlichen Sinn handelt, ist eine Umschuldung jederzeit möglich und an keine Fristen gebunden. Dafür dürfen keine zusätzlichen Gebühren anfallen und der neuen Bank muss keine Ablösevollmacht erteilt werden.
Seit dem Jahr 2008 werden in Österreich Fremdwährungskredite nur mehr in Ausnahmefällen vergeben. Haben Sie noch einen alten Fremdwährungskredit laufen, sollten Sie diesen wegen des persönlichen Risikos und der nachteiligen Währungsentwicklung umschulden bzw. konvertieren. Beachten Sie dabei, dass aufgrund des Wechselkurses finanzielle Verluste möglich sind.
Ein Kreditangebot mit niedrigem Zinssatz sollte nicht allein ausschlaggebend für eine Umschuldung sein, da immer auch Nebenkosten entstehen können. Die Höhe der Nebenkosten ist davon abhängig, was Sie wie umschulden und beträgt etwa vier bis acht Prozent der gesamten Umschuldungssumme. Zu berücksichtigen sind beispielsweise:
Bei Krediten mit Fixzinssatz kann im Fall einer Rückzahlung vor dem Ende der Laufzeit eine Vorfälligkeitsgebühr, auch Pönale genannt, anfallen. Die Bank verlangt diese Gebühr als Entschädigung, weil ihr bei vorzeitiger Vertragsauflösung Zinszahlungen entgehen. Bei Kreditverträgen, die ab dem 11.06.2010 abgeschlossen wurden, darf die Pönale höchstens ein Prozent der Restschuld betragen. Bei vorher aufgenommenen Darlehen sind die Kündigungsmodalitäten im Vertrag geregelt. Kredite mit variablem Zinssatz können jederzeit ohne Entschädigungskosten vorzeitig getilgt werden. Beachten Sie jedoch auch hier etwaige Kündigungsfristen.
Die Bank berechnet für die Übernahme und Aufnahme des neuen Kredits meist Bearbeitungsgebühren von bis zu drei Prozent der Kreditsumme.
Wenn Sie einen Hypothekarkredit aufnehmen, muss bei der Umschuldung das Pfandrecht der neuen Bank ins Grundbuch eingetragen werden. Dafür fallen etwa die Eingabegebühr und die Eintragungsgebühr an.
Um ein bestehendes Pfandrecht aus dem Grundbuch löschen oder eine neue Hypothek eintragen zu lassen, brauchen Sie einen Notar. Dieser regelt beispielsweise die Übergabe der Kreditsicherheiten und verrechnet dafür Beglaubigungskosten.
Warten Sie mit der Kündigung Ihres Altkredits bis zum Abschluss des neuen Kreditvertrags. Viele österreichische Banken kennen die vollständige Tilgung der Restschuld automatisch als Kündigung an. Dadurch ersparen Sie sich ein zusätzliches Kündigungsschreiben.
Eine Umschuldung ist sinnvoll, wenn sich Ihre wirtschaftliche Situation durch die Kreditablösung verbessert. Dies ist dann der Fall, wenn sich durch die Aufnahme eines neuen Kredits die monatliche Kreditrate reduziert. Neben den Kostenvorteilen kann sich eine Umschuldung auch in anderen Bereichen auszahlen. Zum Beispiel sind größere Teilrückzahlungen, neben der monatlichen Rate, nicht bei allen Krediten kostenlos möglich. Mit dem neuen Kredit bekommen Sie vielleicht diese Option und sind damit flexibler.
Da sich die Zinsen über die Jahre hinweg verändern, sollten Sie als kreditnehmende Person diese Entwicklung regelmäßig verfolgen. Jene Phasen, in denen das Zinsniveau niedrig ist, bieten einen idealen Moment für eine Kredit Umschuldung. Sind die Kreditzinsen seit dem Abschluss des Altkredits gesunken und die neue Kreditrate ist dementsprechend geringer, können Sie mit einer Umschuldung Geld sparen. Die Ersparnisse hängen von der Restlaufzeit, der Restsumme und der Art des Kredits ab. Grundsätzlich gilt: Nach der Umschuldung zahlen Sie im Idealfall niedrigere Zinsen auf Ihre Restschuld. Je höher der noch ausstehende Kreditbetrag ist, desto eher rentiert sich die Kreditablösung.
Häufiger Grund für eine Kredit Umschuldung sind veränderte Lebensumstände wie Familienzuwachs, eine Erbschaft, eine Gehaltserhöhung oder ungeplante niedrigere Einkommensverhältnisse als zur Zeit des Kreditabschlusses. Diese können sich auf die Kreditanforderungen auswirken und dementsprechende Änderungen des Finanzierungsmodells erfordern. Sinn macht eine Umschuldung auch bei einer Trennung oder Scheidung. Wurden die gemeinsamen Schulden im Vorfeld untereinander aufgeteilt und eine Partei kann den finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen, wendet sich die Bank automatisch an die Partnerin oder den Partner. Mit einer Umschuldung lässt sich dies umgehen, indem beide Parteien ein eigenes Darlehen aufnehmen und damit den gemeinsamen Kredit ersetzen.
Im Euroraum steuert die Europäische Zentralbank (EZB) die Entwicklung des Zinsniveaus, indem sie – abhängig von der wirtschaftlichen Lage – den sogenannten Leitzins festlegt. Der Leitzins ist jener Zinssatz, zu dem die EZB an andere Banken Geld verleiht. Können sich die Kreditinstitute das Geld zu günstigen Konditionen borgen, können sie dieses auch zu einem niedrigen Zinssatz als Darlehen an die Kreditnehmenden weitergeben.
Die meisten österreichischen Banken vergeben Kredite mit einem bonitätsabhängigen Zinssatz. Das bedeutet, dass Ihre Zahlungsfähigkeit und -willigkeit in die Berechnung der zu zahlenden Zinsen einfließt. Hat sich Ihre Bonität seit der letzten Kreditaufnahme verbessert, ist eine Neufinanzierung zu günstigeren Konditionen möglich und eine Umschuldung sinnvoll. Das passiert etwa, indem Sie Ihre Zahlungsfristen einhalten, den Kreditrahmen nicht überziehen oder ungenutzte Konten und Kreditkarten kündigen. Bessere Kreditkonditionen sind auch möglich, wenn Sie Kreditverträge zusammenfassen oder Darlehen überhaupt vorzeitig tilgen, über zusätzliche Sicherheiten verfügen, Ihre Einnahmen steigern und Ihre Ausgaben reduzieren.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, modifizieren Banken immer wieder ihre Kreditangebote. Um von etwaigen Konditionsanpassungen profitieren zu können, sollten Sie, trotz der laufenden Finanzierung, Kredite vergleichen. Haben Sie Ihr Darlehen schon vor einiger Zeit aufgenommen, ist es nämlich nicht unwahrscheinlich, dass Sie dieses mittlerweile zu günstigeren Konditionen erhalten würden. In einem solchen Fall kann sich eine Umschuldung lohnen, bei der Sie den teureren Altvertrag gegen einen neuen Kreditvertrag mit besseren Konditionen tauschen. Übrigens: Ist keine oder nur eine geringe Pönale bei der Auflösung des alten Kredits zu bezahlen, ist die Umschuldung besonders sinnvoll.
Möchten Sie Kreditangebote untereinander vergleichen und stellen dazu Konditionsanfragen bei verschiedenen Banken, kann das zu einem schlechteren Bonitätsscore beitragen. Die Auskunfteien gehen in solchen Fällen davon aus, dass die jeweiligen Kreditgeber Ihre Anfragen ablehnen und Sie deshalb einen neuen Antrag stellen müssen. Mit dem CHECK24 Kredit Umschuldung Vergleich kann Ihnen das nicht passieren. Hier werden die Konditionen stets unverbindlich und KSV- sowie CRIF-neutral angefragt.
Eine Kredit Umschuldung bringt verschiedene Vorteile mit sich: Sie können das Kreditmodell verändern, mehrere Kredite zu einem Darlehen zusammenfassen und bei Bedarf die Kreditsumme erhöhen.
Da bei einer Umschuldung ein gänzlich neues Darlehen aufgenommen wird, lässt sich das Kreditmodell überarbeiten und an Ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen. Das führt zu einer Umstrukturierung Ihrer bestehenden Schulden bei der Bank. Sie können zum Beispiel die Art der Verzinsung neu gestalten und von variablen Zinsen auf Fixzinsen wechseln, die Rückzahlungsart ändern, die Laufzeit verlängern oder verkürzen und die Kreditrate neu festsetzen. Entscheiden Sie sich etwa für niedrigere Monatsraten, können Sie von einer verbesserten Liquidität profitieren, zahlen die Restschuld aber über eine längere Zeitspanne zurück. Durch höhere monatliche Raten hingegen verringern sich sowohl die Laufzeit als auch die Gesamtkosten des Kredits.
Bedienen Sie mehrere Kredite mit unterschiedlichen Abbuchungszeitpunkten, Laufzeiten und Zinsen parallel, kann es schwierig sein, die Übersicht zu wahren. Mit einem Umschuldungskredit lassen sich mehrere Kredite zu einem einzigen Darlehen zusammenfassen. Eingebunden werden können neben Ratenkrediten alle möglichen Finanzierungsvarianten und Darlehensformen wie Dispositionskredite, Autokredite, Händlerfinanzierungen, Wohnbauförderungen und Hypotheken. Da nur mehr eine monatliche Rate an die Bank überwiesen werden muss, sind die Einnahmen und Ausgaben viel besser kalkulierbar. Das bringt Klarheit und Ordnung in Ihre finanzielle Situation.
Auch bei laufenden Krediten sind nachträgliche Ratenanpassungen üblicherweise umsetzbar, je nach Anbieter können dafür aber Kosten in unterschiedlicher Höhe anfallen.
Benötigen Sie zusätzliches Kapital von der Bank, kann das verschiedene Gründe haben, beispielsweise die Renovierung, Sanierung oder der Umbau einer Immobilie, eine Hochzeit oder sonstige Festivitäten, eine Scheidung, ein dringend benötigtes Haushaltsgerät, Einrichtungsgegenstände, eine Reise, eine Ausbildung oder ein Fahrzeug. Eine Umschuldung bietet die ideale Gelegenheit, um das Kreditvolumen zu erhöhen. Der neue Kredit ersetzt dann Ihr bisheriges Darlehen und Sie haben zusätzlich finanzielle Mittel für Ihr neues Vorhaben.
Wirtschaftsauskunfteien wie der KSV oder die CRIF beurteilen es positiv, wenn Sie sich um nur einen laufenden Kredit kümmern müssen. Mit einer Umschuldung und Zusammenfassung mehrerer Kredite können Sie also Ihren Bonitätsscore verbessern. Dies erhöht die Chance, dass Sie auch in Zukunft einen weiteren Ratenkredit erhalten.
Je mehr Umschuldungskredite Sie vergleichen, desto eher finden Sie ein Darlehen mit optimalen Konditionen. Damit Sie dafür nicht einzelne Bankfilialen persönlich aufsuchen müssen, übernimmt der unabhängige CHECK24 Umschuldungsrechner den Vergleich der Angebote für Sie. Die Konditionsanfragen sind stets auf Ihre Voraussetzungen und Bedürfnisse zugeschnitten. Überlegen Sie deswegen, was Ihnen bei einer Umschuldung wichtig ist: etwa ein niedriger Zinssatz, eine andere Bank oder die Anpassung der monatlichen Rate.
Wählen Sie bereits im Kredit Vergleich den Verwendungszweck „Umschuldung/Kredit ablösen“ aus, erhalten Sie nur Kreditangebote, die tatsächlich für eine Umschuldung in Frage kommen. Zudem ist für die Bank gleich sichtbar, dass Sie kein zusätzliches Darlehen beantragen, sondern lediglich den bestehenden Kredit ablösen und die Restschuld begleichen wollen. Das kann einen direkten Einfluss auf Ihren Bonitätsscore, die Vergabewahrscheinlichkeit und die Konditionen haben. Während bei Krediten ohne konkreten Verwendungszweck eine Zusage bei bereits bestehenden Kreditschulden nicht garantiert ist, erhöht sich bei der Angabe des Verwendungszwecks die Chance auf das Darlehen, weiters sind günstigere Zinsen üblich.
Im Gegensatz zum Sollzins, welcher auch Nominalzins genannt wird, berücksichtigt der effektive Jahreszins die gesamten Kostenbestandteile eines Kredits. Er schließt somit auch Gebühren, Spesen, Versicherungen und Steuern ein und eignet sich deswegen besonders gut für objektive Vergleiche. Im CHECK24 Kreditrechner ist der Effektivzins bei jedem Angebot sofort klar ersichtlich. Außerdem können Sie die Darlehen explizit nach der Höhe des effektiven Jahreszinses sortieren.
Einen Kredit lösen Sie direkt über den Kredit Umschuldung Vergleich ab. Auf diesem Weg funktioniert die Umschuldung besonders schnell. Dazu geben Sie im Umschuldung Kredit Rechner die benötigte Kreditsumme und Laufzeit ein. Haben Sie einen geeigneten Kredit zur Ablösung gefunden, können Sie diesen sofort am PC, Tablet oder Smartphone online beantragen. Durch die Aufnahme des neuen, günstigeren Darlehens zahlen Sie Ihren bereits bestehenden Kredit vorzeitig zurück.
Im CHECK24 Kreditrechner finden Sie eine Vielzahl an Angeboten österreichischer Kreditgeber. Vergleichen Sie diese mit den Konditionen Ihres Altkredits, zeigt sich, ob Sparpotenzial vorhanden ist und sich eine Umschuldung finanziell lohnt. Dies ist dann der Fall, wenn der neue Kredit trotz anfallender Nebenkosten, wie beispielsweise der Vorfälligkeitsentschädigung günstiger ist.
Wenn Sie möchten, unterstützen Sie die CHECK24 Kreditberatenden kostenlos bei der Umschuldung Ihres Kredits und sind via E-Mail oder Telefon für Sie da. Im ersten Schritt prüfen sie, ob eine Umschuldung für Sie überhaupt sinnvoll ist. Zudem können Sie auch bei der gesamten weiteren Abwicklung von der professionellen Expertise profitieren und so die Antragstellung beschleunigen.
Ihren Kredit sollten Sie umschulden, wenn Sie mit den Konditionen des laufenden Darlehens nicht mehr zufrieden sind und diese verändern und verbessern wollen. Sie können die Kreditsumme aufstocken, mehrere Kredite zu einem Darlehen zusammenlegen sowie das Kreditmodell ändern und etwa auf Fixzinsen wechseln. Ist die neue Kreditrate außerdem geringer als die des bisherigen Darlehens, sind je nach verbleibender Laufzeit entsprechende Einsparungen möglich.
Für eine Kredit Umschuldung in Österreich brauchen Sie folgende Unterlagen und Dokumente:
Online-Redakteurin
Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.