Ratgeber » Finanzratgeber » Kredit aufstocken: Diese Möglichkeiten gibt es

Kredit aufstocken: Was Sie wissen sollten und wie Sie vorgehen!

Trotz einer sorgfältigen finanziellen Planung reichen die ursprünglich beantragten Kreditbeträge manchmal nicht aus, um unerwartete Ausgaben oder weitere Investitionsmöglichkeiten zu decken. In solchen Fällen kann die Aufstockung des Kredits eine praktische Lösung sein. Es gibt verschiedene Gründe für die Erhöhung eines laufenden Darlehens, zum Beispiel Scheidungen, Weiterbildungen, medizinische Notfälle, dringend benötigte Neuanschaffungen oder Reparaturen, Renovierungen oder gar Kostenüberschreitungen bei Bauvorhaben. Wichtig ist, dass der Prozess der Kreditaufstockung auf Ihre individuelle Situation abgestimmt wird.

Kurz zusammengefasst:

 

Wenn der bereits bewilligte Kredit nicht ausreicht, gibt es verschiedene Optionen, mehr Geld zu erhalten. Sie können den bestehenden Kredit aufstocken, ein zweites Darlehen aufnehmen oder eine Umschuldung durchführen. Jede Variante bringt unterschiedliche Anforderungen, Vorteile und potenzielle Kosten mit sich. Entscheidend ist eine sorgfältige Prüfung der Bonität, Konditionen und langfristigen finanziellen Auswirkungen.

Wie kann ich einen Kredit erhöhen?

Welche Art der Kreditaufstockung zu Ihren Bedürfnissen passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa Ihrer finanziellen Situation, Ihrer Kreditvergangenheit, Ihren wirtschaftlichen Zielen, der zusätzlich gebrauchten Kreditsumme oder der noch offenen Restschuld. Die monatliche Rückzahlungsrate muss jedenfalls trotz der Krediterhöhung mit Ihrem Haushaltseinkommen vereinbar sein.

Aktuellen Kredit erhöhen
Aktuellen Kredit erhöhen

Grundsätzlich kann ein bestehender Kredit aufgestockt werden. Dafür beantragen Sie bei Ihrer aktuellen Bank eine Krediterhöhung. In vielen Fällen reicht eine Vertragsänderung – manchmal muss jedoch ein neuer Kreditvertrag mit angepassten Konditionen abgeschlossen werden. Das Darlehen ist nämlich eigentlich an eine klar definierte Laufzeit und eine bestimmte Kreditsumme geknüpft. Grundlage für die Kreditaufstockung ist eine erneute Bonitätsprüfung durch die Bank.

  Vorteile Nachteile
Einfache Antragstellung: Es besteht bereits eine Beziehung mit der Bank. Beschränkter Kreditrahmen: Nur eine geringfügige Krediterhöhung ist möglich.
Minimaler Verwaltungsaufwand: Derselbe Kreditvertrag bleibt vielfach aufrecht und wird lediglich ergänzt. Aktualisierte Darlehensvereinbarung: Manchmal ist der Abschluss eines komplett neuen Finanzierungsvertrags notwendig.
Niedrigere Kosten: In der Regel fallen keine zusätzlichen Vertragsgebühren an. Stabile Bonität: Die Kreditwürdigkeit wird erneut geprüft und darf nicht schlechter eingestuft werden.
Portrait von Kundenberaterin Natasa Jokic
Das sagt unsere Expertin:

"Bevor Sie eine Krediterhöhung beantragen, empfiehlt es sich, über den CHECK24 Kredit Vergleich die Konditionen verschiedener Institute genau zu prüfen - auch wenn Sie mit Ihrer bisherigen Bank zufrieden sind. Zinssätze, Laufzeiten und Rückzahlungsbedingungen können sich deutlich unterscheiden. Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kann Ihre monatliche Belastung spürbar senken, ohne dass Sie auf Flexibilität verzichten müssen."

Natasa Jokic, Kundenberaterin bei CHECK24 Österreich

Zweiten Kredit aufnehmen
Zweiten Kredit aufnehmen

Statt einen vorhandenen Kredit zu verändern, können Sie auch ein zweites Darlehen zusätzlich aufnehmen – bei derselben oder einer anderen Bank. Die beiden Kredite laufen dabei unabhängig voneinander. Ob Ihnen ein weiteres Darlehen tatsächlich gewährt wird, beruht auf Ihrem Bonitätsscore, den Kreditsicherheiten sowie der Kreditsumme. Ebenfalls von Bedeutung ist, wie viel Sie von der Erstfinanzierung bereits abbezahlt haben. 

  Vorteile Nachteile
Mehr Flexibilität: Eckdaten (z.B. Laufzeit, Rückzahlungsmodalitäten) eines Kredits können unkompliziert vereinbart werden. Zusätzlicher Aufwand: Die Antragstellung für einen neuen Kredit erfordert Zeit.
Höhere Kreditbeträge: Passt die Bonität, werden Summen, die über den Rahmen einer Kreditaufstockung hinausgehen, genehmigt. Neue Bonitätsprüfung: Die Kreditwürdigkeit kann Zinssatz und Konditionen maßgeblich beeinflussen.
Potenziell bessere Konditionen: Vergleichen Sie Angebote verschiedener Banken, um von Sonderangeboten und Rabatten zu profitieren. Verminderte Übersicht: Die parallele Führung sowie Verwaltung zweier Kredite kann komplex und unübersichtlich sein.
Geringere einmalige Ausgaben: Im Vergleich zur Umschuldung sind weniger Gebühren zu bezahlen. Doppelte Kosten: Manche Gebühren sind bei beiden Krediten separat zu entrichten.
Kredit umschulden
Kredit umschulden

Eine weitere Methode zur Kreditaufstockung ist die sogenannte Umschuldung. Dabei wird der bestehende Kredit durch ein neues, höheres Darlehen ersetzt. Sowohl die Restschuld als auch der zusätzliche Finanzbedarf werden in einem Vertrag zusammengefasst. Eine Finanzierungsvereinbarung mit angepasster Kreditsumme und Kreditlaufzeit sowie derzeitigen Konditionen wird getroffen. Sie müssen die Bank nicht unbedingt wechseln, sondern können die Umschuldung auch bei Ihrem gewohnten Kreditinstitut durchführen.

  Vorteile Nachteile
Niedrigere Zinsen: Der ursprüngliche Kredit kann durch eine Finanzierung mit günstigeren Konditionen abgelöst werden. Schlechtere Kreditkonditionen: Nur mit der Wahl des richtigen Anbieters sind gute Konditionen garantiert.
Vereinfachte Finanzen: Das Zusammenfassen mehrerer Kredite erleichtert die Organisation der monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Gesetzlich vorgeschriebene Bonitätsprüfung: Eine schlechte Kreditwürdigkeit kann zu teuren Konditionen oder gar der Kreditablehnung führen.
Anpassungsfähiges Kreditmodell: Gesamtkreditbetrag, Rückzahlung, Laufzeit und Kreditrate können individuell gestaltet werden. Längere Laufzeit: Zum Erreichen niedriger monatlicher Raten kann sich die Dauer des Darlehens verlängern, was die Gesamtkosten steigert.
Weniger laufende Zahlungen: Gebühren fallen einmalig an und nicht für mehrere Kredite gleichzeitig. Teilweise hohe Kosten: Es können Gebühren für die frühzeitige Tilgung sowie den Abschluss des neuen Kreditvertrags entstehen.
CHECK24 Hinweis

Eine Umschuldung ist dann sinnvoll, wenn sich durch veränderte Marktbedingungen – wie etwa sinkende Zinssätze – bessere Konditionen am Kreditmarkt ergeben. Im Idealfall lässt sich der ursprüngliche Kredit kostenfrei vorzeitig ablösen. Mit dem CHECK24 Kreditrechner können Sie etwaige Einsparpotenziale sofort online berechnen. Außerdem steht unser Expertenteam telefonisch oder per E-Mail beratend zur Seite. So finden Sie ein passendes Angebot zur Kreditaufstockung und können die Gesamtkosten Ihrer Finanzierung reduzieren.

Angebote vergleichen und Kredit aufstocken:

BEKANNT AUS

Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen

Frau am Flughafen mit Kreditkarte in der Hand

Kreditkarte für Reisen: Was ist zu beachten?

arrow
Person zahlt kontaktlos mit Kreditkarte

Versteckte Gebühren bei "kostenlosen" Kreditkarten

arrow
Hand hält Handy vor einem Laptop

Was ist eine Bonitätsprüfung? » Einfach erklärt

arrow
Person unterzeichnet Vertrag auf dem Bargeld liegt

Was ist die Vorfälligkeitsentschädigung?

arrow
Viktoria Blaschek CHECK24 Österreich
Viktoria Maria Blaschek, MA

Online-Redakteurin

Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.

CHECK24 - Das Vergleichsportal für Österreich

Schneller und umfangreicher Marktüberblick

Die CHECK24 Vergleiche liefern Ihnen in kürzester Zeit einen umfangreichen Überblick über unterschiedliche Angebote sowie deren Konditionen und Leistungen. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl an Anbietern.

Transparenter und seriöser Ablauf

Der gesamte Ablauf – vom Vergleich und der Auswahl eines expliziten Produkts über die konkrete Anfrage bei einem seriösen Anbieter bis hin zum Abschluss – ist transparent gestaltet und jeder Schritt für Sie klar nachvollziehbar.

Einfacher und sicherer Abschluss

Der Abschluss eines Produktvertrags über die CHECK24 Vergleiche ist einfach, sicher und in der Regel direkt online durchführbar. Ihre sensiblen Daten werden konsequent geschützt und mit größter Vorsicht behandelt.

Kostenlose und persönliche Beratung

Auf Ihren Wunsch hin unterstützt Sie das CHECK24 Expertenteam bei allen offenen Fragen sowie bei der Suche nach dem für Sie idealen Angebot. Alle Vergleiche und Serviceleistungen sind für Sie stets kostenlos.