Bawag Konto kündigen: Voraussetzungen und Tipps

Ein Bankkonto ist ein zentrales Werkzeug im Alltag. Hier gehen Gehalt, Miete, Daueraufträge und andere regelmäßige Ausgaben über die Bühne. Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass sich mit der Zeit Ihre Finanzsituation ändert, oder dass ein anderes Girokonto attraktiver erscheint. Dann stellt sich die Frage: Wie kann man das bestehende Bawag Konto kündigen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, welche Formalitäten erforderlich sind und wie Sie typische Stolpersteine vermeiden.

Kurz zusammengefasst:

                                                         

Sie können Ihr Bawag Konto grundsätzlich schriftlich, persönlich oder im Rahmen des Kontowechselservices kündigen. Achten Sie darauf, dass vor der Schließung keine offenen Posten oder Daueraufträge mehr aktiv sind. Eine Kündigungsbestätigung und ein sauberer Abschluss sind wichtig. Der kostenlose Kontowechselservice der Bawag kann viele Schritte erleichtern.

Wann ist eine Kontokündigung sinnvoll?

Die Auflösung Ihres Bawag Girokontos lohnt sich, wenn:

  • ein anderes Kreditinstitut bessere Konditionen (z. B. niedrigere Gebühren, höhere Zinsen, bessere Services) anbietet,
  • Sie gar kein Girokonto mehr benötigen,
  • Sie bestehende Konten konsolidieren möchten oder
  • Sie Bank wechseln und möglichst einfach alle Zahlungen mitnehmen wollen.

Was ist vor der Vertragsauflösung zu erledigen?

Bevor Sie das Bawag Konto kündigen, sollten Sie unbedingt folgende Punkte beachten:

Saldo auf null bringen
Saldo auf null bringen

Eine Kündigung ist schwierig, wenn das Bawag Konto im Minus ist. Vergewissern Sie sich daher, dass das Girokonto keinen negativen Saldo oder Überziehungsbetrag aufweist und sorgen Sie rechtzeitig für Ausgleich.

Offene bzw. laufende Buchungen klären
Offene bzw. laufende Buchungen klären

Daueraufträge, Lastschriften, Dauerzahlungen (z. B. Strom, Miete, Versicherungen, Mitgliedschaften) müssen entweder gestoppt oder auf ein anderes Konto umgezogen werden. Ansonsten können Rücklastschriften, Mahngebühren oder Zahlungsausfälle entstehen.

Eingänge übertragen
Eingänge übertragen

Auch etwaige regelmäßige Gutschriften, wie Gehalt, Rente oder Sozialleistungen, müssen früh genug umgeleitet werden.

Dokumente speichern
Dokumente speichern

Kontoauszüge oder andere Belege, die Sie aufbewahren möchten, sollten vorher gesichert werden. Sie können als spätere Nachweise dienen.

Identifikation sicherstellen
Identifikation sicherstellen

Ihre bei der Bawag hinterlegten persönlichen Daten, etwa Name, Adresse, Geburtsdatum und Kontonummer, müssen korrekt und klar erkennbar sein. Bei Abweichungen kann der Kündigungsbescheid verloren gehen.

Wechselzeitpunkt beachten
Wechselzeitpunkt beachten

Kündigen Sie idealerweise erst, wenn bereits ein neues Girokonto eingerichtet ist, um Zahlungslücken zu vermeiden. Ein alternatives Konto ist unerlässlich, da künftig alle Zahlungseingänge und -ausgänge über dieses abgewickelt werden.

Portrait von CHECK24 Teamleiter Simon Saad
Das sagt unser Experte:

„Wenn Sie noch auf der Suche nach einem neuen Konto sind, lohnt sich ein Blick auf aktuelle Angebote. Der CHECK24 Girokonto Vergleich hilft Ihnen dabei, ein Konto mit passenden Konditionen zu finden – sei es gebührenfrei, mit digitalem Service oder inkludierter Bankkarte. So verläuft der Kontowechsel nicht nur reibungslos, sondern idealerweise auch vorteilhaft.“

Simon Saad, Teamleiter Kundenberatung bei CHECK24 Österreich

Girokonten mit Top-Zusatzleistungen vergleichen:

Wann kann ich mein Bawag Konto kündigen?

Grundsätzlich kann ein Girokonto jederzeit beendet werden, sofern keine festen Vertragsbindungen bestehen. Häufig wird die Kündigung aber erst zum Monatsende wirksam. Je nach Filiale oder Service kann die Bearbeitung mehrere Tage dauern, ist aber in der Regel schnell durchgeführt. Fordern Sie unbedingt eine schriftliche Bestätigung der Kündigung mit dem Datum der Schließung und der endgültigen Abrechnung an.

In einigen Fällen kann zudem eine außerordentliche Kündigung möglich sein, etwa bei schwerwiegender Vertragsverletzung oder Insolvenz der Bank – diese Fälle sind allerdings selten in der Praxis. Auch die Bawag behält sich vor, unter bestimmten Umständen Ihr Girokonto sofort aufzulösen, etwa bei inaktiven Konten.

Muss ich Gebühren bei der Kündigung zahlen?

Die Bawag darf für die Kündigung Ihres Girokontos keine gesonderte Gebühr verlangen, wenn keine vertraglichen Strafklauseln vereinbart sind. Strafklauseln betreffen beispielsweise Rückforderungen von Boni oder Startguthaben, wenn das Konto nicht wie vereinbart für einen bestimmten Zeitraum aktiv genutzt wurde.

Blick von oben auf Laptop und Kreditkarte

Wie kann ich mein Bawag Konto kündigen?

Schriftlich per Post:

Dies ist die klassische Methode: Verfassen Sie ein Kündigungsschreiben mit folgenden Angaben:

  • Ihr vollständiger Name und Ihre Adresse
  • Bawag-Kundennummer und Kontonummer
  • Datum
  • Anweisung, dass Sie das Konto kündigen möchten
  • Wunschdatum der Vertragsbeendigung

Senden Sie das Schreiben an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater in der Bawag-Filiale.

 

Persönlich in einer Filiale:

Besuchen Sie Ihre zuständige Bawag-Filiale, legen Sie Ihren Ausweis und die Kontoangaben vor und bitten Sie um die Schließung des Kontos. Der Vorteil hier: Es sind unmittelbare Rückfragen möglich.

 

Im Rahmen des Kontowechselservices:

Der gesetzliche Kontowechselservice sieht vor, dass sowohl die neue als auch die alte Bank beim Wechsel des Girokontos unterstützend tätig ist. Damit werden Daueraufträge und Lastschriften automatisch auf die neue Bank zu übertragen und gleichzeitig die Schließung des alten Kontos bei der Bawag eingeplant. So kann sichergestellt werden, dass wenig Verwaltungsaufwand für Sie entsteht. Der Kontowechselservice reduziert die Gefahr von Fehlern und vergessenen Zahlungspartnern erheblich.

 

Weitere Informationen zum Kontowechselservice sowie eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Girokonto erfolgreich zu schließen, finden Sie in den entsprechenden Ratgebern:

Junge Frau mit Smartphone und Bankkarte in den Händen

Wie funktioniert der Kontowechsel-Service?

arrow
Senden und empfangen von Geld via Smartphone

Girokonto kündigen » So sollten Sie vorgehen!

arrow

Was passiert nach der Kontokündigung?

Sobald Sie Ihr Bawag Konto kündigen, wird dieses gesperrt. Das bedeutet, dass keine Ein- oder Auszahlungen mehr möglich sind und sämtliche automatischen Zahlungen, wie Daueraufträge oder Lastschriften, nicht mehr ausgeführt werden. Ein eventuell vorhandenes Restguthaben wird entweder ausgezahlt oder auf ein von Ihnen angegebenes neues Konto überwiesen. Zudem erhalten Sie eine abschließende Abrechnung, die alle Kontobewegungen bis zum Wirksamwerden der Kündigung umfasst. Die zugehörige Bankomatkarte oder Kreditkarte verliert ihre Gültigkeit, sollte nicht mehr verwendet werden und ist aus Sicherheitsgründen zu zerstören.

BEKANNT AUS

BEKANNT AUS

Kundenchampion 2025 - Herausragend Preis-Leistung

Kundenchampion 2025

Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen

Geldautomat abheben

Gebühren sparen mit einem günstigen Girokonto

arrow
junge Frau steckt Karte in Bankomaten

Raiffeisen Konto kündigen: Schritt für Schritt erklärt

arrow
Familie sitzt mit Bankomatkarte vor Laptop

Sparkasse Konto kündigen leicht gemacht!

arrow
Person zerstört Sparschwein mit Hammer

Bank Austria Konto kündigen » So funktioniert’s!

arrow
Viktoria Blaschek CHECK24 Österreich
Viktoria Maria Blaschek, MA

Online-Redakteurin

Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.

CHECK24 - Das Vergleichsportal für Österreich

Schneller und umfangreicher Marktüberblick

Die CHECK24 Vergleiche liefern Ihnen in kürzester Zeit einen umfangreichen Überblick über unterschiedliche Angebote sowie deren Konditionen und Leistungen. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl an Anbietern.

Transparenter und seriöser Ablauf

Der gesamte Ablauf – vom Vergleich und der Auswahl eines expliziten Produkts über die konkrete Anfrage bei einem seriösen Anbieter bis hin zum Abschluss – ist transparent gestaltet und jeder Schritt für Sie klar nachvollziehbar.

Einfacher und sicherer Abschluss

Der Abschluss eines Produktvertrags über die CHECK24 Vergleiche ist einfach, sicher und in der Regel direkt online durchführbar. Ihre sensiblen Daten werden konsequent geschützt und mit größter Vorsicht behandelt.

Kostenlose und persönliche Beratung

Auf Ihren Wunsch hin unterstützt Sie das CHECK24 Expertenteam bei allen offenen Fragen sowie bei der Suche nach dem für Sie idealen Angebot. Alle Vergleiche und Serviceleistungen sind für Sie stets kostenlos.