Bank Austria Konto kündigen » So funktioniert’s!
Sie sind mit den Konditionen Ihres Bank Austria Girokontos unzufrieden und wünschen sich niedrigere Gebühren, höhere Zinsen oder bessere Serviceleistungen? Die Kündigung eines bestehenden Bankkontos sollte nie unvorbereitet erfolgen. Es gilt, rechtliche Vorgaben, Fristen und organisatorische Aspekte zu beachten, damit keine Zahlungsvorgänge verloren gehen oder unerwartete Kosten entstehen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, welche Schritte notwendig sind und welche typischen Stolpersteine Sie umgehen sollten.
Kurz zusammengefasst:
Sie können Ihr Bank Austria Konto unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist generell immer schließen – sofern keine Forderungen bestehen und das Restguthaben abgehoben oder übertragen wurde. Für den Vorgang benötigen Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben mit wichtigen Angaben zu Ihrem Konto und eine finale Bestätigung der Bank. Besonderheiten wie laufende Lastschriften oder Kreditverbindlichkeiten sollten Sie frühzeitig klären.
Wann kann ich mein Bank Austria Konto kündigen?
Laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank Austria können Sie Ihr Girokonto jederzeit mit einer Frist von einem Monat auflösen. Die Bank erhebt dabei keine Kontoschließungsgebühren.
Ein fristloses Kündigungsrecht kann bestehen, wenn die Bank wesentliche Vertragsänderungen vornimmt (z. B. Erhöhung der Kontoführungsgebühr). In solchen Fällen erlaubt das Gesetz, den Vertrag vorzeitig zu beenden.
Außerdem darf auch die Bank Austria Ihr Girokonto kündigen – insbesondere, wenn Ihr Konto über längere Zeit inaktiv ist, Vertragsbedingungen veraltet sind oder Produkte umgestellt werden.
Was ist vor der Kündigung vorzubereiten?
Bevor Sie Ihr Bank Austria Konto kündigen, sollten Sie folgende Schritte erledigen:
Falls Sie nicht auf ein Konto verzichten wollen, eröffnen Sie zuerst ein neues Girokonto bei einer anderen Bank. So vermeiden Sie Unterbrechungen im Zahlungsverkehr.
Um ein geeignetes Konto zu finden, lohnt sich ein Vergleich: Auf CHECK24 können Sie verschiedene Girokonten und deren Konditionen kostenlos gegenüberstellen. So finden Sie schnell ein Konto, das zu Ihren Bedürfnissen passt.
Girokonten mit Top-Zusatzleistungen vergleichen:
Überprüfen Sie alle Lastschriften, Daueraufträge, Gehaltseingänge oder sonstige Zahlungen, die auf das alte Konto zugreifen. Diese müssen Sie rechtzeitig auf das neue Konto umstellen. Informieren Sie dazu beispielsweise Arbeitgeber, Versicherungen, Energieversorger, Handy- und Internetanbieter sowie Vermieter über Ihre veränderten Kontodaten.
Es empfiehlt sich, nur noch einen kleinen finanziellen Puffer auf dem Bank Austria Konto zu belassen, bis alle Buchungen vollständig abgewickelt sind. Verbleibende Beträge können Sie kurz vor dem Kündigungstermin auf Ihr neues Girokonto überweisen oder Sie geben im Kündigungsschreiben an, auf welches Konto das Restguthaben übertragen werden soll. So vermeiden Sie, dass Geldbeträge „liegen bleiben“ oder verspätet ausbezahlt werden.
Sollte Ihr Konto überzogen sein – sei es durch einen eingeräumten Dispositionskredit oder eine geduldete Überziehung – müssen diese Beträge vor der Kündigung ausgeglichen werden. Die Bank Austria wird ein Konto nicht schließen, solange Verbindlichkeiten bestehen. Zudem hat die Bank das Recht, eingehende Gutschriften mit offenen Forderungen zu verrechnen.

„Wenn Sie zu einer anderen Bank wechseln, unterstützt Sie die Bank Austria auf Wunsch mit einem kostenlosen Kontowechselservice. Dieser basiert auf gesetzlichen Vorgaben und hilft Ihnen dabei, Lastschriften, Daueraufträge und Zahlungseingänge auf Ihr neues Konto zu übertragen. Sie müssen lediglich ein entsprechendes Formular bei Ihrer neuen Bank einreichen – diese übernimmt die Koordination mit der Bank Austria. So verläuft der Umstieg einfacher und ohne Unterbrechung Ihrer Zahlungsflüsse.“
Sebastian Lex, Vergleichsexperte bei CHECK24 Österreich
Wie kann ich mein Bank Austria Konto kündigen?
Die Kündigung Ihres Bank Austria Kontos erfolgt schriftlich. Verfassen Sie dazu ein formloses Schreiben mit folgenden Angaben:
- Ihre Daten: Name, Adresse, Kontonummer, IBAN
- Empfängeradresse
- Kündigungsformulierung
- Restguthabenregelung: Anweisung, wohin das verbleibende Guthaben überwiesen werden soll
- Bitte um schriftliche Bestätigung inklusive Mitteilung des Beendigungszeitpunkts
- Unterschrift
- Datum und Ort
Das Schreiben können Sie auf mehreren Wegen übermitteln: klassisch per eingeschriebenem Brief, persönlich in Ihrer Bank Austria Filiale oder – falls angeboten – digital über den Kontakt mit Ihrer Kundenbetreuung.

Die schriftliche Bestätigung der Bank dient als Beleg für das Ende der Geschäftsbeziehung. Bewahren Sie diese gemeinsam mit allen zugehörigen Unterlagen mehrere Jahre lang auf. So haben Sie im Falle von Rückfragen oder Unklarheiten einen Nachweis über Ihre Kündigung.
Sobald alle Bedingungen erfüllt sind (kein offener Saldo, Guthaben ausgezahlt), schließt die Bank das Konto und informiert Sie darüber.
Auch nach der Schließung kann es vorkommen, dass vereinbarte Lastschriften noch anfallen. Wenn möglich, kontrollieren Sie Ihr altes Bank Austria Konto ein paar Wochen, um zu gewährleisten, dass keine unerwarteten Belastungen passieren.
Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen

Online-Redakteurin
Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.