Ratgeber » Finanzratgeber » Was ist der Tilgungsplan bei Krediten?

Tilgungsplan bei Krediten

Ein Kredit ist für viele Österreicherinnen und Österreicher ein notwendiger Schritt, um große Vorhaben wie den Kauf eines Autos, einer Immobilie oder die Umschuldung zu finanzieren. Doch sobald es um die Rückzahlung geht, kann es schnell unübersichtlich werden. Ein zentrales Instrument, um Klarheit zu schaffen, ist der Tilgungsplan. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worum es sich dabei handelt, wie ein Tilgungsplan aufgebaut ist und warum er bei der Kreditplanung eine so große Rolle spielt.

Kurz zusammengefasst:

 

Ein Tilgungsplan zeigt Ihnen, wie sich Ihr Kredit über die Jahre entwickelt – von der ersten Rate bis zur vollständigen Rückzahlung. Er macht die Aufteilung in Zins und Tilgung transparent, erleichtert die Planung und hilft beim Vergleich unterschiedlicher Kreditangebote. Mit einem Kreditrechner lassen sich individuelle Szenarien durchspielen, Sondertilgungen einplanen und die finanzielle Belastung besser einschätzen.

Was ist ein Tilgungsplan?

Ein Tilgungsplan ist ein detailliertes Dokument, das bei der Aufnahme eines Kredits, insbesondere einer Immobilienfinanzierung, erstellt wird. Er bietet eine tabellarische Übersicht über den Verlauf der Kreditrückzahlung und enthält folgende Informationen:

  • Höhe der monatlichen Kreditrate
  • Aufteilung der Rate in Zins- und Tilgungsanteil
  • Entwicklung der Restschuld über die Laufzeit
  • Fälligkeitsdaten der Zahlungen
  • Gesamtsumme der Zinszahlungen
  • voraussichtliches Datum der vollständigen Tilgung

Der Tilgungsplan liefert einen klaren Überblick über die noch verbleibenden Zahlungen und erklärt, wie sich die Zusammensetzung von Zins und Tilgung im Verlauf der Kreditlaufzeit verändert. Zudem gilt er als verbindliche Vorgabe des Kreditgebers und kann jederzeit kostenlos bei Ihrer Bank angefordert werden.

Tilgungsplan auf Laptop und Tablet

Warum ist ein Tilgungsplan wichtig?

Langfristige Finanzplanung

Ein Tilgungsplan zeigt genau, welche monatlichen Raten über welchen Zeitraum anfallen. Das erleichtert die Planung Ihrer Finanzen und unterstützt dabei, finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Transparenter Kreditverlauf

Durch die übersichtliche Darstellung von Zinsen, Tilgung und Restschuld wird der Verlauf der Rückzahlung verständlich. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen.

Kontrolle über aktuellen Rückzahlungsstand

Der Tilgungsplan erlaubt es Ihnen, jederzeit nachzuvollziehen, wie viel des Kredits bereits zurückgezahlt wurde und wie hoch die verbleibende Restschuld ist.

Tilgungsstrategie flexibel anpassen

Anhand des Plans können Sie prüfen, ob es sinnvoll ist, die Tilgungsrate zu optimieren – etwa bei verändertem Einkommen oder neuen finanziellen Zielen.

Rechtzeitige Anschlussfinanzierung

Bei Immobilienkrediten zeigt der Tilgungsplan die Restschuld am Ende der Sollzinsbindung. Das hilft dabei, frühzeitig die geeignete Anschlussfinanzierung zu organisieren.

Vergleich unterschiedlicher Angebote

Mit mehreren Tilgungsplänen lassen sich verschiedene Rückzahlungsmodelle simulieren. So finden Sie leichter eine Lösung, die zu Ihrer finanziellen Situation passt.

Tilgungsplan im Online-Kreditrechner

Nutzen Sie den CHECK24 Online-Kreditrechner, um schon vor der Kreditaufnahme einen realistischen Eindruck von den möglichen Kosten zu gewinnen. Geben Sie dazu einfach grundlegende Parameter wie den gewünschten Kreditbetrag, die monatliche Rate, den effektiven Jahreszins und die Laufzeit ein. Das Tool berechnet daraufhin die Gesamtkosten des Kredits und stellt einen detaillierten Tilgungsplan bereit. So können Sie verschiedene Szenarien durchspielen und besser abschätzen, welche Finanzierung zu Ihrer persönlichen Situation passt.

 

%
Monate
Alle Angaben basieren auf Beispielrechnungen und sind ohne Gewähr
Kreditkosten gesamt
Zinsaufwand 100
Monatliche Rate

Tilgungsplan

Tilgungsplan (Jährliche Übersicht der Rückzahlung)
Jahr Ratenzahlung p.a. Zinskosten Tilgung Restbetrag

Alternative Laufzeiten

Alternative Laufzeiten (Vergleich verschiedener Kreditlaufzeiten)
Laufzeit eff. Zins p.a. mtl. Rate Zinskosten Gesamtkosten

Worauf ist bei der Tilgung von Krediten zu achten?

Damit ein Kredit nicht zur Belastung wird, ist eine durchdachte Tilgungsstrategie entscheidend. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, häufige Fehler zu vermeiden und Ihre Rückzahlung effizient und flexibel zu gestalten.

Ideale Ratenhöhe festlegen
Ideale Ratenhöhe festlegen

Bevor Sie sich für eine monatliche Kreditrate entscheiden, sollten Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben genau analysieren und ein Haushaltsbudget erstellen. Die Rate muss dauerhaft tragbar sein. Eine höhere Anfangstilgung kann zwar die Laufzeit verkürzen und Zinskosten senken, sollte aber nicht die Liquidität einschränken.

Nebenkosten berücksichtigen
Nebenkosten berücksichtigen

Neben den regelmäßigen Raten fallen oft zusätzliche Kosten an, etwa Bearbeitungsgebühren, Vermittlungskosten, Bereitstellungszinsen oder Versicherungen. Auch eine mögliche Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Rückzahlung sollte einkalkuliert werden. Diese Posten fließen nicht immer automatisch in den Tilgungsplan ein, sind aber für die Gesamtbelastung entscheidend.

Flexibilität im Vertrag sichern
Flexibilität im Vertrag sichern

Vereinbaren Sie im Kreditvertrag eine Option, um die Tilgungsrate während der Laufzeit kostenlos anzupassen. So können Sie auf Veränderungen Ihrer finanziellen Situation reagieren – zum Beispiel, wenn Ihr Einkommen steigt oder sich die Zinslage verändert. Eine solche Option gibt Ihnen zusätzlichen Gestaltungsspielraum.

Sondertilgungen sinnvoll nutzen
Sondertilgungen sinnvoll nutzen

Planen Sie vertraglich festgelegte, idealerweise kostenlose Sondertilgungen ein. Damit können Sie unerwartete Einnahmen – etwa durch eine Prämie oder Steuerrückzahlung – verwenden, um die Restschuld schneller zu verringern und Zinskosten zu sparen. Beachten Sie dabei, dass nicht alle Banken Sondertilgungen ohne zusätzliche Gebühren gewähren. Zumeist wird eine Pönale fällig.

Zinsumfeld im Blick behalten
Zinsumfeld im Blick behalten

Das aktuelle Zinsniveau beeinflusst die Gesamtkosten Ihres Kredits maßgeblich. In Phasen niedriger Zinsen lohnt sich oft eine kürzere Laufzeit und höhere Tilgungsrate, um von den günstigen Kreditkonditionen zu profitieren. Vergleichen Sie über CHECK24 verschiedene Kreditangebote und achten Sie auf den effektiven Jahreszins.

Günstige Onlinekredite mit Top-Zinsen vergleichen:

BEKANNT AUS

Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen

Gruppe erstellt Businessplan am Laptop

Businessplan erstellen » Schrittweise zum Erfolg

arrow
Grafik zum Aktienmarkt und Immobilienkonzept

Was ist ein Lombardkredit?

arrow
Gestresste junge Frau, die Rechnungen verwaltet

Wie lasse ich meinen KSV Eintrag löschen?

arrow
Frau am Flughafen mit Kreditkarte in der Hand

Kreditkarte für Reisen: Was ist zu beachten?

arrow
Viktoria Blaschek CHECK24 Österreich
Viktoria Maria Blaschek, MA

Online-Redakteurin

Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.

CHECK24 - Das Vergleichsportal für Österreich

Schneller und umfangreicher Marktüberblick

Die CHECK24 Vergleiche liefern Ihnen in kürzester Zeit einen umfangreichen Überblick über unterschiedliche Angebote sowie deren Konditionen und Leistungen. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl an Anbietern.

Transparenter und seriöser Ablauf

Der gesamte Ablauf – vom Vergleich und der Auswahl eines expliziten Produkts über die konkrete Anfrage bei einem seriösen Anbieter bis hin zum Abschluss – ist transparent gestaltet und jeder Schritt für Sie klar nachvollziehbar.

Einfacher und sicherer Abschluss

Der Abschluss eines Produktvertrags über die CHECK24 Vergleiche ist einfach, sicher und in der Regel direkt online durchführbar. Ihre sensiblen Daten werden konsequent geschützt und mit größter Vorsicht behandelt.

Kostenlose und persönliche Beratung

Auf Ihren Wunsch hin unterstützt Sie das CHECK24 Expertenteam bei allen offenen Fragen sowie bei der Suche nach dem für Sie idealen Angebot. Alle Vergleiche und Serviceleistungen sind für Sie stets kostenlos.