Ratgeber » Energieratgeber » Ist Ökostrom teurer als normaler Strom?

Ist Ökostrom teurer als normaler Strom?

Ein nachhaltiger Lebensstil wird für viele Menschen immer wichtiger und dazu gehört auch die bewusste Wahl des Stromanbieters. Doch neben den Umweltaspekten spielt zudem der Preis eine entscheidende Rolle beim passenden Energietarif. Fragen Sie sich nun: „Ist Ökostrom teurer als normaler Strom?“, dann liefert dieser Ratgeber Antworten. Wir werfen nämlich einen genaueren Blick darauf, was hinter dem Begriff Ökostrom steckt und welche Faktoren die Kosten beeinflussen können.

Kurz zusammengefasst:

 

Ökostrom muss nicht zwangsläufig teurer sein als konventioneller Strom. Zwar kostet zertifizierter Ökostrom in der Regel etwas mehr, doch einfache Ökostromtarife können mitunter sogar günstiger sein als herkömmliche Angebote. Der Mehrpreis bei hochwertigen Tarifen ergibt sich vor allem durch strengere ökologische Standards und regelmäßige Prüfungen. Wenn Sie auf eine zertifizierte Herkunft und echten Umweltnutzen Wert legen, investieren Sie mit dem Aufpreis aktiv in die Energiewende.

Was versteht man unter Ökostrom?

Ökostrom ist elektrischer Strom, der vollständig aus erneuerbaren Energieträgern wie Wind, Sonne, Wasser, Geothermie oder Biomasse gewonnen wird. Im Gegensatz dazu stammt sogenannter „normaler“ Strom – auch konventioneller oder herkömmlicher Strom – meist aus einem Energiemix, der fossile Brennstoffe (z. B. Kohle, Gas) und Atomenergie enthält.

Ökostrom hat den Vorteil, dass er klima- und umweltfreundlicher ist, weil bei der Erzeugung kaum oder keine CO₂-Emissionen entstehen.

Der Begriff Ökostrom ist gesetzlich nicht einheitlich definiert und wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich ausgelegt. Allgemein steht er aber für Strom, der aus regenerativen Quellen stammt und zur Förderung einer grüneren Energieversorgung beiträgt.

Doch nicht jeder Stromtarif, der grün aussieht, ist automatisch auch wirklich nachhaltig. Hier kommt, wie beim Ökogas, das Thema Zertifizierung ins Spiel.

Kölnbreinsperre in Kärnten

Während einige Anbieter lediglich auf einfachen Ökostrom mit grünen Labels setzen, ohne echte Mehrwerte zu schaffen, handelt es sich bei zertifiziertem Ökostrom um Strom, dessen Herkunft und Qualität durch Gütesiegel oder Zertifikate bestätigt werden. Nur bei „echtem“ Ökostrom wird zusätzlich in neue Anlagen investiert (z. B. Wind- oder Solarprojekte).

Ist Ökostrom teurer als normaler Strom?

Oft wird vermutet, dass Ökostrom automatisch teurer ist als herkömmlicher Strom. Doch die Realität ist häufig komplexer. Grundsätzlich gilt: Ökostrom muss nicht unbedingt mehr kosten als konventioneller Strom. In manchen Regionen oder bei bestimmten Anbietern kann er sogar erschwinglicher sein. Laut aktuellen Tarifvergleichen auf CHECK24 liegt der Ökostrom Preis unter dem vieler Grundversorger oder älterer Energieverträge.

Wenn Sie aber auf nachweislich zertifizierten und hochwertigen Ökostrom setzen, zahlen Sie in der Regel 1-3 Cent pro Kilowattstunde (kWh) mehr als Standardtarife.

Was macht zertifizierten Ökostrom teurer?

Der etwas höhere Preis für zertifizierten Ökostrom erklärt sich vor allem durch die strengeren Qualitätsstandards. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören nämlich:

  • nachweisliche Stromerzeugung aus regenerativen Energien,
  • Förderung des Ausbaus nachhaltiger Anlagen,
  • keine Beteiligung der Anbieter an Atom- oder Kohlekraftwerken,
  • transparente Stromkennzeichnung (Herkunftsnachweis und Zusammensetzung),
  • Anbieterunabhängigkeit und
  • regelmäßige Kontrollen.

Bekannte Gütesiegel wie das österreichische Umweltzeichen (UZ46) prüfen, ob die Kriterien eingehalten werden. Sie gewährleisten, dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt und die strengen ökologischen sowie sozialen Kriterien erfüllt werden. Daran erkennen Sie seriöse Ökostromanbieter.

Für diese Qualitätssicherung fallen jedoch Zusatzkosten an. Sie zahlen also nicht nur für die reine Energie, sondern auch dafür, dass Ihr Geld tatsächlich in eine grüne Stromversorgung fließt. Langfristig können sich diese Investitionen sogar positiv auf die Preisentwicklung auswirken, da erneuerbare Energien unabhängiger von fossilen Rohstoffen und deren Preisschwankungen sind.

Portrait von CHECK24 Teamleiter Krzysztof Neumann
Das sagt unser Experte:

"Ein Strom Vergleich lohnt sich auf jeden Fall, denn auch unter den Anbietern von grünem Strom unterscheidet sich der Ökostrom Preis teils erheblich. Damit können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Tarif finden, der optimal zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Umweltbewusstsein passt."

Krzysztof Neumann, Teamleiter Kundenberatung bei CHECK24 Österreich

Hier vergleichen Sie günstige Ökostromtarife:

Kostenbeispiel: Normaler Strom vs. Ökostrom Preis

Um die Kostendifferenz zwischen konventionellem Strom, einfachem Ökostrom und zertifiziertem Ökostrom möglichst anschaulich darzustellen, wird ein jährlicher Stromverbrauch von 2.000 kWh (Zweipersonenhaushalt) in Wien als Ausgangslage hergenommen.

Die Energiekosten setzen sich prinzipiell aus zwei Bestandteilen zusammen:

  • dem Arbeitspreis (Kosten pro verbrauchte Kilowattstunde) und 
  • dem Grundpreis (fester Betrag, der unabhängig vom Strombedarf pauschal anfällt).

Zum reinen Strompreis kommen zusätzlich Netzentgelte, Steuern und Abgaben hinzu. Diese sind gesetzlich geregelt und können je nach Wohnort, Netzbetreiber und Tarif leicht variieren.

Um einen fairen Vergleich zu gewährleisten, werden in diesem Beispiel Fixtarife herangezogen. Bei diesen bleibt der Preis über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg stabil. Flex-Tarife, bei denen sich die Kosten je nach Marktlage auch kurzfristig ändern können, werden deshalb bewusst ausgeschlossen. Auch Neukundenboni oder Rabatte werden in der Berechnung nicht berücksichtigt. Diese können zwar im ersten Jahr zu deutlich niedrigeren Kosten führen, erschweren jedoch eine langfristig aussagekräftige Bewertung der Ökostrompreise.

  Arbeitspreis pro kWh Grundpreis pro Monat Strompreis pro Jahr Netzkosten und Abgaben pro Jahr Gesamtkosten pro Jahr
konventioneller Strom 11,10 ct. 3,60 € 265,20 € 399,87 € 665,07 €
einfacher Ökostrom 13,20 ct. 3,00 € 300,00 € 401,96 € 701,96 €
zertifizierter Ökostrom 13,80 ct. 3,00 € 312,00 € 402,68 € 714,68 €

BEKANNT AUS

BEKANNT AUS

Kundenchampion 2025 - Herausragend Preis-Leistung

Kundenchampion 2025

Weitere Ratgeber zum Thema Energie

Hand auf einer Heizung vor Fenster

Richtig heizen, richtig lüften: Energie & Geld sparen

arrow
kleine Solaranlage auf Balkon

Die wichtigsten Fragen zum Balkonkraftwerk

arrow
Nahaufnahme eines Gaszählers mit m3-Angabe

Gas m3 in kWh umrechnen: So funktioniert’s!

arrow
Biomasse-Energieanlage in ländlicher Landschaft

Kostet Ökogas mehr als herkömmliches Erdgas?

arrow
Viktoria Blaschek CHECK24 Österreich
Viktoria Maria Blaschek, MA

Online-Redakteurin

Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.

CHECK24 - Das Vergleichsportal für Österreich

Schneller und umfangreicher Marktüberblick

Die CHECK24 Vergleiche liefern Ihnen in kürzester Zeit einen umfangreichen Überblick über unterschiedliche Angebote sowie deren Konditionen und Leistungen. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl an Anbietern.

Transparenter und seriöser Ablauf

Der gesamte Ablauf – vom Vergleich und der Auswahl eines expliziten Produkts über die konkrete Anfrage bei einem seriösen Anbieter bis hin zum Abschluss – ist transparent gestaltet und jeder Schritt für Sie klar nachvollziehbar.

Einfacher und sicherer Abschluss

Der Abschluss eines Produktvertrags über die CHECK24 Vergleiche ist einfach, sicher und in der Regel direkt online durchführbar. Ihre sensiblen Daten werden konsequent geschützt und mit größter Vorsicht behandelt.

Kostenlose und persönliche Beratung

Auf Ihren Wunsch hin unterstützt Sie das CHECK24 Expertenteam bei allen offenen Fragen sowie bei der Suche nach dem für Sie idealen Angebot. Alle Vergleiche und Serviceleistungen sind für Sie stets kostenlos.