Ratgeber » Handytarifratgeber » Vollständige Liste mit allen Handy Vorwahlen

Handy Vorwahlen in Österreich

Handynummern wirken für Sie vielleicht auf den ersten Blick wie eine zufällige Zahlenfolge – tatsächlich steckt jedoch ein klares System dahinter. Handy Vorwahlen spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie zeigen, welche Anbieter hinter bestimmten Nummern stehen und ermöglichen die richtige Zuordnung beim Telefonieren.

Kurz zusammengefasst:

 

Eine österreichische Handynummer umfasst die Ländervorwahl (+43 oder 0043), die Netzvorwahl und die individuellen Teilnehmernummer. Während A1, Magenta und Drei eigene Vorwahlen besitzen, nutzen kleinere Anbieter Codes, die auf den Netzen dieser Betreiber basieren. Da durch die Rufnummernmitnahme eine Nummer auch bei einem anderen Anbieter eingesetzt werden kann, ist die Vorwahl nicht immer ein verlässlicher Hinweis auf den aktuellen Vertragspartner.

Wie setzt sich eine Handynummer zusammen?

Die Organisation und Verwaltung der Telefonvorwahl-Codes wird in Österreich von der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) durchgeführt. Für die Vergabe der Nummern gibt es spezifische Richtlinien und Vorschriften. Innerhalb der Vorwahlbereiche sind die Netzbetreiber für deren Zuteilung und Nutzung verantwortlich. 

Jede Handynummer ist einzigartig. Sie besteht aus elf bis zwölf Ziffern und in der Regel aus folgenden Teilen:

  1. Ländervorwahl: Die Ländervorwahl ist optional, wenn Sie innerhalb Österreichs anrufen, aber zwingend notwendig für Anrufe ins Ausland.
  2. Netzvorwahl: Sie identifiziert grundsätzlich das Mobilfunknetz des Betreibers, beginnt immer mit 06 und wird gefolgt von zwei weiteren Stellen, die je nach Anbieter verschieden sind.
  3. Teilnehmernummer: Die individuelle Rufnummer variiert in der Länge, besteht aber zumeist aus sieben oder acht Ziffern.
Frau tippt Zahlen in Smartphone

Für Österreich gilt die internationale Handy Vorwahl +43. Sobald Sie diese verwenden, fällt die erste Null der Handynummer weg. Alternativ können Sie statt des Pluszeichens auch 0043 wählen.

Beispiele:

  • A1: +43 664 1234567 oder 0664 1234567 ohne Ländervorwahl
  • Magenta: +43 676 1234567 oder 0676 1234567
  • Drei: +43 660 1234567 oder 0660 1234567
CHECK24 Hinweis

Während Handynummern in Österreich mit 06 anfangen, haben Festnetznummern andere Vorwahlen. Diese sind regional zugeordnet und starten zum Beispiel mit 01 für Wien, 0316 für Graz oder 0662 für Salzburg. Dadurch lassen sich Mobilfunk- und Festnetznummern eindeutig voneinander unterscheiden, was Verwechslungen vermeidet.

Welche Vorwahlen haben die Handynetze und Anbieter?

In Österreich gibt es drei große Mobilfunkanbieter, die ein separates Netz zur Verfügung stellen. A1 Telekom Austria, Magenta Telekom und Hutchison Drei Austria. Die A1 Vorwahl lautet 0664, die Magenta Vorwahl 0676 und die Drei Vorwahl 0660.

Alle weiteren Anbieter mieten sich in eines der bestehenden Mobilfunknetze ein, verwenden aber trotzdem eigene Nummernbereiche. Dementsprechend existieren rund 40 verschiedene Handy Vorwahlen und noch mehr Tarifoptionen.

Anhand der Tabelle sehen Sie, welche Handy Vorwahl zu welchem Netzbetreiber und welchem Anbieter gehört.

Netzbetreiber Anbieter Vorwahl
     
A1 Telekom Austria A1 0664
A1 Telekom Austria BE.funkt 0699
A1 Telekom Austria B-Free 0664
A1 Telekom Austria BilliTel 0681
A1 Telekom Austria bob 0680, 0688
A1 Telekom Austria Georg 0681
A1 Telekom Austria Goood 0681
A1 Telekom Austria Kraftcom 0664
A1 Telekom Austria Krone mobile 0681
A1 Telekom Austria KURIER mobil 0681
A1 Telekom Austria kwikki 0699
A1 Telekom Austria Lycamobile 0688
A1 Telekom Austria MTEL 0667
A1 Telekom Austria RedBull MOBILE 0664
A1 Telekom Austria SIMfonie 0681
A1 Telekom Austria Wowww! 0681, 0699
A1 Telekom Austria XOXO 0699
A1 Telekom Austria Yesss! 0681, 0699
A1 Telekom Austria yooopi! 0681, 0699
     
Magenta Telekom Avido 0676
Magenta Telekom Delight mobile 0688
Magenta Telekom dialog 0676
Magenta Telekom HoT 0677
Magenta Telekom LIWEST Mobil 0677
Magenta Telekom Magenta 0676, 0650, 0678
Magenta Telekom Raiffeisen mobil 0677
Magenta Telekom Rapid Mobil 0677
Magenta Telekom S-Budget 0650
Magenta Telekom Vectone mobile 0688
Magenta Telekom VOLmobil 0644
     
Hutchison Drei Austria Drei 0660, 0699
Hutchison Drei Austria Educom 0678
Hutchison Drei Austria Eety 0665
Hutchison Drei Austria HELP Mobile 0670
Hutchison Drei Austria JoyMobile 0665
Hutchison Drei Austria kabelplusMOBILE 0686
Hutchison Drei Austria Lidl Connect 0690
Hutchison Drei Austria Spusu 0670
Hutchison Drei Austria Tchibo Mobile 0670

Ändert sich bei einer Rufnummernmitnahme die Vorwahl?

Generell ermöglicht die Struktur der Handy Vorwahlen eine einfache Identifikation des ursprünglichen Netzbetreibers. Die Information ist vor allem bei der Erstzuordnung hilfreich, da Sie sofort sehen, ob eine Nummer beispielsweise zu A1, Magenta oder Drei gehörte.

Seit Einführung der Rufnummernmitnahme ist diese Zuordnung jedoch nicht mehr zuverlässig. Wenn Sie Ihre Handynummer zu einem anderen Anbieter übertragen, bleibt die Vorwahl unverändert bestehen – auch wenn Sie das Netz und den Vertrag wechseln. Eine Nummer mit der Handy Vorwahl 0664 kann also durchaus im Netz von Drei oder Magenta aktiv sein. Das bedeutet: Da die Vorwahl bei einer Rufnummernmitnahme gleich bleibt, verrät sie nicht mehr eindeutig den aktuellen Betreiber.

Für Ihre Kontakte macht das den Wechsel besonders unkompliziert, da Sie niemanden über eine angepasste Telefonnummer informieren müssen. Wie Sie selbst beim Umstieg die eingespeicherten Kontakte auf ein neues Handy übertragen, erfahren Sie hier.

Handytarife vergleichen – unabhängig von Vorwahl und Netzbetreiber:

BEKANNT AUS

BEKANNT AUS

Kundenchampion 2025 - Herausragend Preis-Leistung

Kundenchampion 2025

Weitere Ratgeber zum Thema Handy

Handy-Display mit eSim

Was ist die eSim? » Vor- und Nachteile

arrow
Person mit Handy und Vertrag

Prepaid oder Vertrag – Was ist besser?

arrow
zwei Kinder spielen am Sofa mit dem Handy

Handy kindersicher machen: Tipps zur Kostenkontrolle

arrow
Zahlungsbestätigung auf Handy

Was sind In-App-Käufe?

arrow
Viktoria Blaschek CHECK24 Österreich
Viktoria Maria Blaschek, MA

Online-Redakteurin

Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.

CHECK24 - Das Vergleichsportal für Österreich

Schneller und umfangreicher Marktüberblick

Die CHECK24 Vergleiche liefern Ihnen in kürzester Zeit einen umfangreichen Überblick über unterschiedliche Angebote sowie deren Konditionen und Leistungen. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl an Anbietern.

Transparenter und seriöser Ablauf

Der gesamte Ablauf – vom Vergleich und der Auswahl eines expliziten Produkts über die konkrete Anfrage bei einem seriösen Anbieter bis hin zum Abschluss – ist transparent gestaltet und jeder Schritt für Sie klar nachvollziehbar.

Einfacher und sicherer Abschluss

Der Abschluss eines Produktvertrags über die CHECK24 Vergleiche ist einfach, sicher und in der Regel direkt online durchführbar. Ihre sensiblen Daten werden konsequent geschützt und mit größter Vorsicht behandelt.

Kostenlose und persönliche Beratung

Auf Ihren Wunsch hin unterstützt Sie das CHECK24 Expertenteam bei allen offenen Fragen sowie bei der Suche nach dem für Sie idealen Angebot. Alle Vergleiche und Serviceleistungen sind für Sie stets kostenlos.