Gas anmelden: Darauf kommt es an!
Das Thema Gasanmeldung ist für viele Menschen, die in ein neues Eigenheim ziehen, umsiedeln oder ihre Energieversorgung wechseln möchten, von großer Bedeutung. Auch wenn der Prozess auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheinen mag, können Sie mit den richtigen Informationen nicht nur erfolgreich Gas anmelden, sondern auch die Energieausgaben optimieren. In diesem Ratgeber werden die wichtigsten Fragen zur Anmeldung von Gas beantwortet.
Wie kann ich Gas anmelden?
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Gas anmelden können:
- Überprüfen Sie, ob bereits ein Gasanschluss in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus vorhanden ist.
- Ermitteln Sie Ihren jährlichen Gasverbrauch in Kilowattstunden. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl eines passenden Tarifs.
- Nutzen Sie ein Vergleichsportal, um die verschiedenen Gasanbieter und deren Tarife zu vergleichen.
- Achten Sie auf die Konditionen, wie Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen, Rabatte und Boni sowie eventuellen Zusatzkosten.
- Um den Anmeldeprozess möglichst reibungslos zu gestalten, sollten Sie Ihre Unterlagen bereithalten. Eine genaue Auflistung dieser finden Sie hier.
- Wählen Sie Ihren bevorzugten Anbieter und kontaktieren Sie diesen entweder online, telefonisch oder persönlich.
- Geben Sie alle erforderlichen Informationen an, überprüfen Sie die Bedingungen und schließen Sie den Vertrag ab.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung vom Anbieter, meist per Post oder E-Mail.
- Zum Vertragsbeginn müssen Sie den aktuellen Zählerstand übermitteln. Dies kann telefonisch oder online erfolgen.
- Ihr neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim bisherigen Versorger (falls vorhanden) und sorgt für einen nahtlosen Übergang.
- Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Abrechnungen auf Richtigkeit und melden Sie Unstimmigkeiten sofort dem Anbieter.
Woher weiß ich, ob ich selbst Gas anmelden muss?
Ob Sie Gas selbst anmelden müssen, hängt von Ihrer Wohnsituation ab. Als Eigentümerin oder Eigentümer sowie Mieterin oder Mieter sind Sie grundsätzlich dafür verantwortlich, sich um die Anmeldung von Gas zu kümmern. Wohnen Sie jedoch in einem Gebäude mit mehreren Mietparteien, kann es sein, dass die Anmeldung durch die vermietende Person erfolgt. Die Gaskosten werden dann von der Vermieterin oder dem Vermieter auf alle Mietenden umgelegt. In einem solchen Fall können Sie den Gasanbieter leider nicht wechseln. Bei Unklarheiten ist es ratsam, direkt mit der Vermieterin oder dem Vermieter bzw. dem Gasanbieter Kontakt aufzunehmen.

Was brauche ich für die Anmeldung?
Folgende Informationen sollten Sie bereithalten, wenn Sie einen Energievertrag abschließen, um Gas anzumelden:
- Ihre persönlichen Daten, wie Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsart
- Ihren ungefähren Jahresverbrauch an Gas
- Die Zählernummer des Gaszählers in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus
- Den Zählerstand im alten und neuen Zuhause
- Die 33-stellige Zählpunktbezeichnung
- Den Namen und die Tarifbezeichnung des bestehenden Lieferanten, falls Sie den Gasanbieter wechseln
- Gegebenenfalls den Namen der Vormieterin/ des Vormieters bzw. die Nummer des Vormietervertrags
- In manchen Fällen: einen Nachweis über die Wohnungsübernahme
Die gasspezifischen Angaben (z.B. Jahresverbrauch, Zählpunktnummer, Zählernummer, Zählerstand) finden Sie entweder direkt auf den Geräten oder auf früheren Jahresabrechnungen. Zudem können sie beim Gasanbieter oder Netzbetreiber erfragt werden.
Wie lange dauert die Anmeldung von Gas?
Die Dauer der Gasanmeldung variiert je nach Anbieter und individueller Situation. Sie wird etwa von der Bearbeitungszeit des Gasanbieters, der Verfügbarkeit von Technikpersonal für die Zählerablesung und den eventuellen Vertragsmodalitäten beeinflusst. In der Regel sollte die Anmeldung jedoch innerhalb weniger Werktage abgeschlossen sein. Als Orientierung: Der Anbieter braucht etwa fünf Tage für die Anmeldung, der Netzbetreiber hat weitere fünf Tage Zeit, um das Gas technisch freizuschalten. Einige Versorger bieten auch einen Express-Service für die Gasanmeldung an. Meist garantiert eine Gebühr die schnellere Bearbeitung.
Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Anmeldung! Nur dann kann sichergestellt werden, dass zum Einzugstermin oder zum gewünschten Wechseltermin die lückenlose Versorgung mit Gas gewährleistet ist. Damit es keine Probleme durch etwaige Fristen gibt, sollte die Anmeldung etwa vier Wochen vor dem Umzug passieren.
Tarife vergleichen und online Gas anmelden:

Online-Redakteurin
Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.