Erfolgreich Strom anmelden in Ihrem Zuhause!
Wer in eine neue Wohnung oder ein Haus zieht, muss sich rechtzeitig um die Stromversorgung kümmern. Aber auch unabhängig von einem Umzug haben Sie die Möglichkeit, zu einem anderen Anbieter zu wechseln und so von günstigeren Konditionen zu profitieren. Damit die Anmeldung reibungslos funktioniert und die Stromversorgung ohne Unterbrechung gesichert ist, sollten einige Schritte und Fristen beachtet werden. Dieser Ratgeber erklärt, wie Sie dabei am besten vorgehen und welche Informationen notwendig sind.
Kurz zusammengefasst:
Die Anmeldung von Strom ist sowohl beim Umzug als auch bei einem Anbieterwechsel erforderlich. Dafür müssen von Ihnen bestimmte Daten und Unterlagen bereitgestellt werden, etwa die Zählpunktnummer, der Zählerstand und weitere persönliche Angaben. Je früher Sie den Antrag einreichen, desto eher kann die Stromversorgung am neuen Wohnort realisiert werden. Meist ist die Umstellung innerhalb weniger Werktage erledigt.
Wann muss ich Strom anmelden?
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie Strom anmelden oder ummelden müssen:
- Beim Umzug: Siedeln Sie in eine andere Wohnung oder ein anderes Haus, brauchen Sie einen Stromvertrag für die neue Adresse. Wenn Ihr bisheriger Stromanbieter an der neuen Adresse keine Versorgung anbieten kann, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Das bedeutet, dass Sie den Vertrag auch vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beenden dürfen.
- Bei einem Neubau: Wird ein neues Gebäude errichtet, ist ein eigener Stromanschluss unumgänglich, den Sie anmelden müssen. Eventuell muss davor erst ein Netzanschluss beantragt werden.
- Beim Anbieterwechsel: Steigen Sie zu einem anderen Stromlieferanten um, ist ebenfalls eine Anmeldung beim gewünschten Anbieter notwendig.

"Entscheiden Sie sich für einen neuen Versorger, sollten Sie noch im Voraus Stromtarife vergleichen. So erkennen Sie nicht nur Unterschiede bei den Preisen, sondern auch bei Vertragslaufzeiten, Preisgarantien und Zusatzleistungen. Der Vergleich hilft Ihnen, ein Angebot zu finden, das zu Ihrem Verbrauch passt – und oft können Sie zusätzlich von Neukundenboni oder speziellen Rabattaktionen profitieren."
Krzysztof Neumann, Teamleiter Kundenberatung bei CHECK24 Österreich
Tarife vergleichen und Strom anmelden:
Wie funktioniert die Anmeldung von Strom?
Wählen Sie den Stromanbieter, bei dem Sie sich anmelden möchten. Die Registrierung können Sie meist bequem online über das Kundenportal erledigen, alternativ können Sie sich auch telefonisch mit ihm in Verbindung setzen.
Damit die Anmeldung korrekt durchgeführt werden kann, müssen Sie Ihrem Anbieter einige Informationen darlegen – etwa Bankverbindung, Zählernummer und Zählerstand. Eine genaue Auflistung finden Sie weiter unten. So wird gewährleistet, dass Sie als Kundin oder Kunde eindeutig zugeordnet und die spätere Abrechnung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.
Sind alle Angaben geprüft, erhalten Sie Ihren neuen Stromvertrag zur Bestätigung. Zusätzlich wird ein Netznutzungsvertrag mit dem zuständigen Netzbetreiber unterzeichnet. Falls Ihr Anbieter gleichzeitig auch Netzbetreiber ist, ist dieser Schritt bereits abgedeckt.
Was brauche ich für die Anmeldung?
Damit Sie Strom anmelden können, sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten:
- Persönliche Angaben, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse
- Identitätsnachweis, zum Beispiel eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses
- Bankverbindung (IBAN)
- Anzahl der im Haushalt lebenden Personen
- Namen des bestehenden Lieferanten und der Tarifbezeichnung, wenn Sie den Stromanbieter wechseln
- Jahresstromverbrauch in Kilowattstunden
- Zählpunktnummer des Stromanschlusses
- Zählerstand im alten und neuen Zuhause
- Zählernummer des Zählers in der neuen Unterkunft (falls bereits vorhanden)
- Art und Anzahl der Stromzähler, z. B. Tagstrom-, Nachtstrom-, Heizstromzähler oder Wärmepumpe

Die stromspezifischen Angaben entnehmen Sie Ihrer letzten Stromrechnung. Die Zählernummer können Sie direkt vom Stromzähler ablesen oder Sie fragen Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter um Auskunft diesbezüglich.
Wie lange dauert die Stromanmeldung?
Die Antragstellung über CHECK24 dauert nur ein paar Minuten. Die Anmeldung selbst nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch und unterscheidet sich je nach Anbieter und individueller Umstände. Jedenfalls ist für die Bearbeitung eine Vorlaufzeit einzuplanen. Sobald alle erforderlichen Informationen vorliegen, sollte die Anmeldung aber innerhalb weniger Werktage abgeschlossen sein. Einige Versorger bieten sogar beschleunigte Prozesse in kritischen Fällen an, bei dem die Stromversorgung noch schneller gewährleistet werden kann.
Bedenken Sie, dass bei einem bestehenden Stromvertrag die Bindungs- und Kündigungsfristen unbedingt einzuhalten sind. Werden diese übersehen, können weitere Kosten anfallen.
Was muss ich beim Strom anmelden beachten?
Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Stromanmeldung, am besten rund vier Wochen vor dem Einzug. So verhindern Sie eine Versorgungslücke und stellen sicher, dass am ersten Tag in der neuen Wohnung Strom verfügbar ist.
Tragen Sie alle relevanten Daten schon im Vorfeld zusammen. Dadurch können eventuelle Verzögerungen vermieden werden und Sie erhalten schneller und zuverlässiger Zugang zur Stromversorgung.
Manche Energieversorger verlangen zusätzliche Anforderungen oder Formulare. Fragen Sie daher einfach nach, welche Unterlagen im Einzelfall erforderlich sind, damit die Anmeldung ohne Probleme klappt.
Lesen Sie die Konditionen Ihres neuen Stromvertrags sorgfältig durch. Schauen Sie dabei vor allem auf Laufzeiten, Kündigungsfristen und Preisgarantien, um später unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Registrieren Sie Ihren Strombedarf zu spät, übernimmt automatisch der sogenannte Grundversorger. Dieser stellt sicher, dass Sie Energie bekommen, die Tarife sind jedoch in der Regel deutlich teurer. Es lohnt sich daher, vorab einen passenden Stromvertrag abzuschließen, um unnötige Mehrkosten zu umgehen.
Weitere Ratgeber zum Thema Energie

Online-Redakteurin
Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.